Produktion 19. Aug 2021 Von Martin Ciupek Lesezeit: ca. 1 Minute

Daten sorgen für Nachhaltigkeit

In Unternehmensprozessen stecken viele Informationen. Damit können Nachhaltigkeitsziele heute leichter erreicht werden. Für die quantitative Umweltbewertung müssen allerdings weitere Schritte folgen.


Foto: mauritius images/Zoonar GmbH/Alamy

Langfristig werden Daten helfen, neben einzelnen Produktionsprozessen auch komplette Wertschöpfungsketten nachhaltiger zu gestalten. Das hat mehrere Gründe. So wächst einerseits der politische Druck durch Maßnahmen wie das Klimapaket der Europäischen Kommission. Andererseits erkennen Betriebe darin einen wirtschaftlichen Nutzen.

Laut der Unternehmensberatung Deloitte gaben im Rahmen der weltweiten Befragung „2021 Climate Check“ 60 % der befragten Führungskräfte in Deutschland an, dass Nachhaltigkeitsinitiativen zu einer Verbesserung ihrer Finanzkennzahlen führten. Bisher konzentrieren sich die Aktivitäten, über mehr digitale Daten auch für mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen zu sorgen, meist auf Teilbereiche wie die Energieeffizienz einzelner Anlagen oder die Optimierung der Logistik.

Gesamten Produktlebenszyklus betrachten

Für Christoph Herrmann, Leiter des Instituts für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik an der TU Braunschweig, ist es deshalb wichtig, den gesamten Lebenszyklus eines Produktes zu betrachten. Sonst würden Umweltprobleme leicht von einer Lebenswegphase in eine andere verschoben – beispielsweise von der Produktion ins Recycling. Daher müsse eine quantitative Umwelt­bewertung im Produktentstehungsprozess integriert werden. Computergestützte Verfahren würden hier die nötige Transparenz schaffen.

Den Fokus „Daten für Nachhaltigkeit“ lesen Sie im aktuellen E-Paper der VDI nachrichten mit diesen Themen:

Auf Nachhaltigkeit getrimmt

Analysemethoden: Mit KI-gestütztem Process Mining lassen sich Prozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette eines Unternehmens nachhaltiger gestalten. Das zeigen Beispiele eines Münchner Prozessoptimierers.

Profitable Netzwerke

Industrie 4.0: Unternehmen können vom Klimaschutz profitieren. Digitale Vernetzung erschließt zusätzliche Potenziale.

Ressourcen schonen mit KI-Einsatz

Produktion: Eine Studie zeigt, wie industrielle Prozesse mit Methoden der Künstlichen Intelligenz nachhaltiger gestaltet werden können.

So helfen digitale Zwillinge

Automatisierung: Abbilder von Produkten und Anlagen profitieren von digitalen Betriebsdaten. In der Antriebstechnik wird ihre Bedeutung für die Nachhaltigkeit von Industrieprozessen schnell deutlich.

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Bereichsleiterin bzw. Bereichsleiter (w/m/d) für den Bereich Hochbau, Bauunterhaltung und Liegenschaften

Sulzbach
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Sachbearbeitung Arbeits-, Brand- und Gesundheitsschutz (w/m/d)

Berlin
Allgäuer Überlandwerk GmbH

Businesspartner Elektrotechnik (m/w/d)

Kempten
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik"

Deggendorf
Technische Universität Chemnitz

Projektleiter/-in / Projektsteuerer/-in Eigenbau (m/w/d)

Chemnitz
Technische Universität Chemnitz

Projektingenieur/-in Hochbau / Technik (m/w/d)

Chemnitz
Stadt Markdorf

Ingenieur bzw. Techniker (m/w/d) in Vollzeit (Fachrichtung Tiefbau, Straßenbau, Siedlungswasserwirtschaft oder Ver- & Entsorgungstechnik)

Markdorf
P / E / P Architekten + Stadtplaner GmbH

Teamleiter Ausschreibung (m/w/d) - Altersnachfolge

Münster
Stadt Karlsruhe

Ingenieur*in Technik und Umwelt

Karlsruhe
Bundesnetzagentur

Ingenieur*innen (w/m/d) im Bereich Elektro-, Nachrichten-, Hochfrequenztechnik

Itzehoe
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Bereichsleiterin bzw. Bereichsleiter (w/m/d) für den Bereich Hochbau, Bauunterhaltung und Liegenschaften

Sulzbach
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Sachbearbeitung Arbeits-, Brand- und Gesundheitsschutz (w/m/d)

Berlin
Allgäuer Überlandwerk GmbH

Businesspartner Elektrotechnik (m/w/d)

Kempten
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik"

Deggendorf
Technische Universität Chemnitz

Projektleiter/-in / Projektsteuerer/-in Eigenbau (m/w/d)

Chemnitz
Technische Universität Chemnitz

Projektingenieur/-in Hochbau / Technik (m/w/d)

Chemnitz
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen