Fokus: Industrielle Transformation 23. Mai 2022 Von Martin Ciupek Lesezeit: ca. 1 Minute

Industrie 4.0 zum Anfassen – Lösungen sind vorhanden

Digitale Transformation wird in der Industrie 4.0 konkret. Erfahren lässt sich das etwa auf der Hannover Messe.

Feinfühlige Roboter bringen Flexibilität in einst starre Produktionsabläufe.
Foto: imago images/Westend61

Die Automatisierungsbranche verspricht, mit Industrie 4.0 die größten Herausforderungen der Industrieländer zu lösen. So zwingen etwa Klimawandel und steigende Energiepreise die Unternehmen zu einem schonenden Umgang mit Ressourcen. Störungen globaler Lieferketten erfordern ein Umdenken.

Während die vielfältigen Zusammenhänge in den Prozessketten selbst für Fachleute kaum noch nachvollziehbar sind, sorgen Echtzeitdaten, vernetzte Maschinen und lernfähige Algorithmen für die notwendige Transparenz. So gibt Konstruktionssoftware bereits Hinweise darauf, wie sich das Design auf den ökologischen Fußabdruck eines Produkts auswirkt. Digitale Zwillinge helfen, Produktionsanlagen kontinuierlich effizienter zu gestalten. Zudem schaffen kollaborierende Roboter Flexibilität in vormals starren Industrieprozessen.

Im Fokus „Industrielle Transformation“ lesen Sie:

Lösungen sind also reichlich vorhanden. Was jedoch vielerorts noch fehlt, ist der Pioniergeist, um sie nutzbringend einzusetzen, kritisiert eine Studie des Beratungsunternehmens MHP.

Zudem werde das eigentliche Ziel der digitalen Transformation, Einzelstücke zu den Kosten von Serienprodukten zu fertigen, weitgehend verfehlt. Darauf macht Peter Liggesmeyer aufmerksam, wissenschaftlicher Sprecher des Forschungsbeirats der Plattform Industrie 4.0. Impulse für Anbieter und Anwender liefern nach langer Coronapause die Präsenzmessen. So startet am 30. Mai die Hannover Messe. Endlich wieder Technik zum Anfassen.

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

THD - Technische Hochschule Deggendorf

Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik"

Deggendorf
Technische Universität Chemnitz

Projektleiter/-in / Projektsteuerer/-in Eigenbau (m/w/d)

Chemnitz
Technische Universität Chemnitz

Projektingenieur/-in Hochbau / Technik (m/w/d)

Chemnitz
TU Bergakademie Freiberg

W3-Professur "Fels- und Gebirgsmechanik/Felsbau"

Freiberg
Stadt Winsen (Luhe)

Leitende/r Bauingenieur/in (m/w/d)

Winsen
Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften

Ingenieur (m/w/d) Architektur, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen oder vergleichbarer Studiengang

Hannover
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Bereich NATO-Pipelinemanagement (w/m/d)

Trier
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr

Bauingenieur (w/m/d) / Sachbearbeiter Betriebsdienst (m/w/d)

Verden (Aller)
Lang Bau GmbH & Co. KG

Bauleiter (m/w/d) im Hochbau - Bereich Rohbau

Karlsruhe (Ettlingen), Mannheim
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Ingenieursinformatik/Embedded Systems"

Deggendorf
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik"

Deggendorf
Technische Universität Chemnitz

Projektleiter/-in / Projektsteuerer/-in Eigenbau (m/w/d)

Chemnitz
Technische Universität Chemnitz

Projektingenieur/-in Hochbau / Technik (m/w/d)

Chemnitz
TU Bergakademie Freiberg

W3-Professur "Fels- und Gebirgsmechanik/Felsbau"

Freiberg
Stadt Winsen (Luhe)

Leitende/r Bauingenieur/in (m/w/d)

Winsen
Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften

Ingenieur (m/w/d) Architektur, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen oder vergleichbarer Studiengang

Hannover
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen