Industrie und Forschung 08. Apr. 2022 Von Stefan Asche Lesezeit: ca. 6 Minuten

Keimzelle für die Produktionstechnik der Zukunft

Im Siegerland hat der „Campus Buschhütten“ seine Pforten geöffnet. Renommierte Wissenschaftler und etablierte Firmen arbeiten dort mit Auszubildenden, Studenten und Gründern zusammen, damit die Produktionstechnik eine Säule der deutschen Wirtschaft bleibt. Das Konzept ist bisher einmalig.

Dreh- und Fräsmaschinen gehören ebenso zur Ausstattung des Campus Buschhütten wie Bearbeitungszentren. Hier zu sehen: Teile der Ausbildungswerkstatt.
Foto: Achenbach Buschhütten GmbH & Co. KG

Symbolhafter könnte der Standort kaum sein. Denn hier – im siegerländischen Kreuztal-Buschhütten – wird schon seit ewigen Zeiten Pionierarbeit geleistet und Industriegeschichte geschrieben. Der Startschuss fiel anno 1452, also am Ende des Mittelalters. Amerika war noch nicht entdeckt, als die Gebrüder Busch am Ufer des Ferndorfbachs einen wasserradgetriebenen Eisenhammer in Bewegung setzten. Er gilt inzwischen als einer der ältesten Produktionsbetriebe Deutschlands – und als Ursprung der heutigen Achenbach Buschhütten GmbH & Co KG, einem Weltmarktführer für NE-Metall-Walzwerkanlagen.

Die ehemalige Walzendreherei in der Halle des heutigen Campus Buschhütten. Das Foto stammt aus den 1930er-Jahren. Foto: Achenbach Buschhütten GmbH & Co. KG

Dieses Traditionsunternehmen mit der Mitgliedsnummer 1 im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer (VDMA) betrieb von 1846 bis 1987 auf dem geschichtsträchtigen Gelände eine Eisengießerei. Untergebracht war sie in einem klassischen Industriebau im Stile der Zeit: Massive Backsteinwände, riesige Fenster und ein Laternendach, das auf vernieteten Stahlstreben ruht.

Zur Eröffnungsfeier kamen zahlreiche Unternehmer, Wissenschaftler, Politiker, Gründer, Studenten und Auszubildende. Foto: Achenbach Buschhütten GmbH & Co. KG

Schmelztiegel der Industrie 4.0

Unter genau diesem Dach soll es nun wieder richtig heiß werden – zumindest im übertragenen Sinne: Geplant ist ein Schmelztiegel der Industrie 4.0. Sein Name: „Campus Buschhütten“. Am 1. April nahm er seinen Betrieb offiziell auf. Zur Eröffnung sprach NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart sichtbar begeistert von einem „einmaligen Wissenszentrum für die digitale Transformation“, einem „Juwel für die Entwicklung einer Industrie der Zukunft“.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

THD - Technische Hochschule Deggendorf

Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Ingenieursinformatik/Embedded Systems"

Deggendorf
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik"

Deggendorf
Technische Universität Chemnitz

Projektleiter/-in / Projektsteuerer/-in Eigenbau (m/w/d)

Chemnitz
Fraport

Sicherheitsingenieur / Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfurt
TU Bergakademie Freiberg

W3-Professur "Fels- und Gebirgsmechanik/Felsbau"

Freiberg
Stadt Winsen (Luhe)

Leitende/r Bauingenieur/in (m/w/d)

Winsen
Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften

Ingenieur (m/w/d) Architektur, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen oder vergleichbarer Studiengang

Hannover
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Bereich NATO-Pipelinemanagement (w/m/d)

Trier
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr

Bauingenieur (w/m/d) / Sachbearbeiter Betriebsdienst (m/w/d)

Verden (Aller)
Lang Bau GmbH & Co. KG

Bauleiter (m/w/d) im Hochbau - Bereich Rohbau

Karlsruhe (Ettlingen), Mannheim
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Ingenieursinformatik/Embedded Systems"

Deggendorf
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik"

Deggendorf
Technische Universität Chemnitz

Projektleiter/-in / Projektsteuerer/-in Eigenbau (m/w/d)

Chemnitz
Fraport

Sicherheitsingenieur / Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfurt
TU Bergakademie Freiberg

W3-Professur "Fels- und Gebirgsmechanik/Felsbau"

Freiberg
Stadt Winsen (Luhe)

Leitende/r Bauingenieur/in (m/w/d)

Winsen
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen