Unternehmen 06. Jan 2023 Von Angelika Nikionok-Ehrlich Lesezeit: ca. 5 Minuten

Klimaschutz: Dekarbonisierung von Schiffen und Energie

Wie ein Unternehmen, das aus dem fossilen Industriezeitalter kommt, sich auf eine klimaschonende Zukunft hin orientiert, zeigt der finnische Maschinenbauer Wärtsilä beispielhaft.

Schiffspropeller in einer Produktionshalle von Wärtsilä: Der finnische Maschinenbauer gilt als einer der führenden Hersteller von Schiffsantriebssystemen und dezentraler Energieerzeugung.
Foto: Wärtsilä

Riesige Containerschiffe, Eisbrecher, Fähren, Kraftwerke, Generatoren, Verflüssigungsanlagen – das Schlagwort von „Think big“ scheint für das Unternehmen Wärtsilä zuzutreffen: Ohne die von dem finnischen Hersteller gefertigten Antriebe würde da weltweit oft nichts laufen. Maschinen- und Motorenbau, das gilt eher als deutsche Domäne, zum Beispiel der Firma MAN Energy Solutions, einer der Konkurrenten von Wärtsilä. Doch dessen Stammland ist Finnland, zentraler Firmensitz Helsinki.

Finnland meistert Energiekrise mit Wind und Kernkraft

Mit schmutzigen Rauch ausstoßenden und dröhnenden Dieselmotoren soll und muss es bald vorbei sein, um die Klimakatastrophe noch abzuwenden. Sie prägten im 20. Jahrhundert das Bild von Industrieanlagen und Transportfahrzeugen. Von einem Wandel ist man auch bei Wärtsilä überzeugt und hat sich in jüngster Zeit der Dekarbonisierung, vor allem des Schiffsverkehrs wie auch von Energieanlagen, verschrieben.

Wärtsilä baut Lösungen für Energie und Schiff klimaneutral um

Das Spektrum der Finnen reicht vom zunächst vordringlichen Ersatz der Kohlenutzung in Kraftwerken bis hin zum Einsatz von Wasserstoff. So hat das Unternehmen, das sich als „Energiesystem-Integrator“ versteht, beispielsweise in Deutschland in den letzten Jahren mehrere hochflexible, statt mit Kohle mit Gas betriebene KWK-Anlagen (KWK: Kraft-Wärme-Kopplung) für die lokale Versorgung mit Strom und Wärme errichtet (Bremen, Mainz, Dresden). Es wurde sogar ein Szenario für den Kohleausstieg in Deutschland erarbeitet, mit Erdgas als Brücke bis 2030. Das war allerdings vor dem Beginn des Krieges in der Ukraine.

Schifffahrt fordert mehr klimafreundliche Kraftstoffe

Zugleich geht es bei Wärtsilä um die fossilfreie Zukunft: Im westfinnischen Vaasa soll ein erstes industrielles Projekt zur Produktion von „grünem“ Wasserstoff (Power-to-X-to-Power) aus Windkraft entstehen.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen

Ingenieur/in (m/w/d), mit Schwerpunkt Tiefbau, für den Landesbau

Frankfurt (Oder) oder Potsdam
Hochschule Anhalt

Professur Medizintechnik

Köthen
Westfälische Hochschule

Professur Künstliche Intelligenz und Industrielle Automation (W2)

Gelsenkirchen
Leibniz Universität Hannover

Universitätsprofessur für Turbomaschinen und Fluid-Dynamik

Hannover
Fachhochschule Münster

Ingenieur*in (TGA) im Labor Gebäudetechnik (w/m/d)

Steinfurt
Hochschule Fulda

Professur (W2) Angewandte Biotechnologie insbes. Zellkulturtechnik

Fulda
Justus-Liebig-Universität Gießen

Ingenieur/in oder staatl. gepr. Techniker/in Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik oder Meister/in im Installateur- und Heizungsbauerhandwerk (m/w/d)

Gießen
NORDEX GROUP

Elektroingenieur (m/w/d) Validierung Grid Codes (m/w/d)

Hamburg, Rostock
Bundesagentur für Arbeit

Ingenieur/-in (w/m/d) Technische/-r Berater/-in in der Agentur für Arbeit Nürnberg

Bamberg, Bayreuth
Stadt Moers

Ingenieurin/Ingenieur als Fachdienstleitung Straßen- und Verkehrsplanung

Moers
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen