Porträt von Irene Bader 11. Apr 2023 Von Patrick Schroeder Lesezeit: ca. 3 Minuten

Neu im Vorstand von DMG Mori: eine Vermittlerin der Kulturen

Sie ist die erste ausländische Frau im Vorstand des japanischen Werkzeugmaschinenherstellers DMG Mori: Irene Bader. Die 44-jährige Österreicherin will eine kommunikative Brücke zwischen deutschen und japanischen Mitarbeitern schlagen.

Irene Bader wurde Ende März in den Vorstand von DMG Mori gewählt. Das deutsch-japanische Unternehmen zählt zu den weltweit größten Anbietern von Dreh- und Fräsmaschinen. Auch die additive Fertigung gehört zum Portfolio des Konzerns.
Foto: DMG Mori

Wenn Irene Bader eine Auszeit braucht, zieht sie ihre Joggingschuhe an und läuft durch den Wald. Dabei stets an ihrer Seite: ein „Goldendoodle“, also eine Mischung aus Königspudel und Golden Retriever. „Ich liebe die Natur. Hier finde ich Ruhe und tanke Kraft“, sagt die 44-Jährige.

Energie kann die gebürtige Österreicherin gebrauchen. Denn in ihrem beruflichen Leben geht es dynamisch zu. Das jüngste Highlight in ihrer Karriere: Die Aktionäre des japanischen Werkzeugmaschinenherstellers DMG Mori Company Limited haben sie am 28. März 2023 in den Vorstand berufen. Sie ist die erste ausländische Frau in diesem Gremium.

Als Chief Marketing Officer möchte Bader in Zukunft den Themen Marketing und Kommunikation im Vorstand eine Stimme geben. Eines ihrer Ziele ist es, komplizierte Technologien in einfacher und verständlicher Sprache darzustellen. Außerdem will sie mit Metaverse und Virtual Reality experimentieren. Vor allem aber will sie eine Kommunikationsbrücke zwischen deutschen und japanischen Mitarbeitern schlagen.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) der Elektro- bzw. Informationstechnik für die Erneuerung der Kulturbauten

Berlin
Universität Stuttgart

W3-Professur "Chemische Verfahrenstechnik"

Stuttgart
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik"

Deggendorf
Stadt Karlsruhe

Ingenieur*in Technik und Umwelt

Karlsruhe
Bundesnetzagentur

Ingenieur*innen (w/m/d) im Bereich Elektro-, Nachrichten-, Hochfrequenztechnik

Itzehoe
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Bereichsleiterin bzw. Bereichsleiter (w/m/d) für den Bereich Hochbau, Bauunterhaltung und Liegenschaften

Sulzbach
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Sachbearbeitung Arbeits-, Brand- und Gesundheitsschutz (w/m/d)

Berlin
Allgäuer Überlandwerk GmbH

Businesspartner Elektrotechnik (m/w/d)

Kempten
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.

Facility Manager/in, Gruppenleitung Infrastrukturelles Facility Management (w/m/d)

Berlin
RENOLIT SE

Projektingenieur Baumanagement (m/w/d)

Worms
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) der Elektro- bzw. Informationstechnik für die Erneuerung der Kulturbauten

Berlin
Universität Stuttgart

W3-Professur "Chemische Verfahrenstechnik"

Stuttgart
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik"

Deggendorf
Stadt Karlsruhe

Ingenieur*in Technik und Umwelt

Karlsruhe
Bundesnetzagentur

Ingenieur*innen (w/m/d) im Bereich Elektro-, Nachrichten-, Hochfrequenztechnik

Itzehoe
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Bereichsleiterin bzw. Bereichsleiter (w/m/d) für den Bereich Hochbau, Bauunterhaltung und Liegenschaften

Sulzbach
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen