Werkstoffe 20. Okt 2023 Von Martin Ciupek Lesezeit: ca. 2 Minuten

Technologiepreis für Material: Beschichtung erlaubt Einsatz von Stahl statt Titan

Kosten sparen und die CO2-Bilanz verbessern, das ist mit einer Beschichtung möglich, die diese Woche in München mit dem Materialica Design + Technology Award 2023 ausgezeichnet wurde.

Schaeffler_erhaelt_Materialica_Award_2023
Das Flächendesign bestimmt bei Bipolarplatten die Leistungsfähigkeit: je feiner und präziser die Strukturen sind, umso effizienter arbeiten sie.
Foto: Schaeffler (Daniel Karmann)

Metallische Bipolarplatten sind Kernelemente für Brennstoffzellen und Elektrolyseure zur Gewinnung von Wasserstoff. Dafür Stahl statt Titan zu verwenden, gelingt mit einer Beschichtung. Entwickelt wurde diese von der Schaeffler AG, Herzogenaurach. Das Schichtsystem mit der Bezeichnung Enertect ermöglicht dadurch eine kostenoptimierte Fertigung solcher Bipolarplatten für Wasserstoffanwendungen.

Elektrische Leitfähigkeit bleibt über Lebensdauer der Brennstoffzelle erhalten

Die Beschichtung ist so ausgelegt, dass sie eine hohe elektrische Leitfähigkeit über die gesamte Lebensdauer der Brennstoffzelle aufrecht hält und gleichzeitig den Grundwerkstoff vor Korrosion schützt. Damit kann kostengünstiger und gut zu verarbeitender Stahl anstelle von Titan verwendet werden. Die vom Industrie- und Automobilzulieferer entwickelte Beschichtung ist dabei besonders dünn und frei von Edelmetallen. Durch ihren speziellen nanostrukturierten Aufbau ist sie laut Schaeffler so robust und leistungsstark wie eine edelmetallhaltige Lösung, aber deutlich nachhaltiger und kostengünstiger. So könne der CO2-Fußabdruck der Beschichtung um über 90 % und die der gesamten metallischen Bipolarplatte um 20 % gesenkt werden. Die Bipolarplatten mit der Beschichtung „Enertect PC+“ wird Schaeffler nach eigenen Angaben ab Anfang 2024 im gemeinsam mit Symbio gegründeten Joint Venture Innoplate im französischen Haguenau produzieren. Zusätzlich entwickelt Schaeffler das Produkt für andere Anwendungen weiter.

Mehr über Beschichtungen erfahren Sie in unserem Fokus „Funktionale Schichten“

Materialica-Award: Jury lobt verringerte CO2-Bilanz

Für die Beschichtung erhielt Schaeffler diese Woche in München im Rahmen der „eMove360° Europe 2023“, der internationalen Fachmesse für die Elektromobilität & Autonomes Fahren, den renommierten Materialic Design + Technology Award 2023 in der Kategorie Material. In der Bewertung hob die Expertenjury unter anderem die bis zu 99 % geringere Kohlenstoffbilanz der Beschichtungen im Vergleich zu anderen erhältlichen Beschichtungen hervor. Insgesamt waren acht Unternehmen und Organisationen als Finalisten in den Kategorien Material, Product, Surface & Technology, CO2-Efficiency und Student nominiert.

Lesen Sie hier mehr über Elektronik im Auto vom VDI-Kongress Eliv 2023

Für Schaeffler ist es bereits der fünfte Materialica-Award seit 2014. Dennoch war die Freude groß: „Der Preis verdeutlicht, dass wir mit unseren intensiven Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten im Bereich der Oberflächentechnologie einen wichtigen Beitrag leisten, die Wasserstofftechnologie nachhaltig und zukunftsfähig zu machen“, sagte Tim Hosenfeldt, Leiter Zentrale Technologien bei Schaeffler.

Schaeffler beschichtet jährlich über eine Milliarde Bauteile wie Bipolarplatten mit anwendungsorientierten Schichtsystemen, die sich nach dem Baukastenprinzip passgenau auf individuelle Anforderungen einstellen lassen.
Fotos: Schaeffler (Daniel Karmann)

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

DLG TestService GmbH

Prüfingenieur (m/w/d) Fahrzeugtechnik / QMB

Groß-Umstadt
GKS-Gemeinschaftskraftwerk Schweinfurt GmbH über dr. gawlitta (BDU)

Geschäftsführer (m/w/d) bei einem Unternehmen der Energiewirtschaft

Schweinfurt
Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen

Ingenieur/in (m/w/d), mit Schwerpunkt Tiefbau, für den Landesbau

Frankfurt (Oder) oder Potsdam
NORDEX GROUP

BOP (Balance of Plant) Electrical Engineer (m/w/d)

Hamburg
Hochschule Anhalt

Professur Medizintechnik

Köthen
Westfälische Hochschule

Professur Künstliche Intelligenz und Industrielle Automation (W2)

Gelsenkirchen
Leibniz Universität Hannover

Universitätsprofessur für Turbomaschinen und Fluid-Dynamik

Hannover
Fachhochschule Münster

Ingenieur*in (TGA) im Labor Gebäudetechnik (w/m/d)

Steinfurt
Hochschule Fulda

Professur (W2) Angewandte Biotechnologie insbes. Zellkulturtechnik

Fulda
Justus-Liebig-Universität Gießen

Ingenieur/in oder staatl. gepr. Techniker/in Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik oder Meister/in im Installateur- und Heizungsbauerhandwerk (m/w/d)

Gießen
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen