Kommentar 14. Dez. 2023 Von Martin Ciupek Lesezeit: ca. 2 Minuten

Tesla Optimus Gen 2: So gut ist der Roboter wirklich

Das Marketing von Tesla läuft wieder auf Hochtouren. Der humanoide Roboter sorgt für positive Aufmerksamkeit, während in den USA Tesla-Autos zurückgerufen werden. Ein Kommentar!

Mit dem humanoiden Roboter Optimus will der Techkonzern Tesla auch zum führenden Robotikunternehmen werden. Künstliche Intelligenz spielt dabei eine wichtige Rolle.
Foto: Tesla

Es ist schon erstaunlich, wie Elon Musk immer wieder von Fehlschlägen ablenkt. In den USA muss Tesla gerade 2 Mio. Fahrzeuge zurückrufen, weil der Autopilot nicht zuverlässig arbeitet und die Fahrzeuge wegen eines Softwareproblems gegen Verkehrsregeln verstoßen könnten. Für Musk ist so etwas aber kein „Rückruf“, weil sich das meist über das „Over-the-Air-Software-Update“ regeln lässt – die Korrektur also nicht unbedingt einen Werkstattbesuch erfordert. Viel lieber spricht Tesla in diesen Tagen dagegen über die Weiterentwicklung seines humanoiden Roboters Optimus Gen 2. Investoren wie Frank Thelen, der über seinen Technologiefonds 10xDNA selbst an Tesla beteiligt ist, klatschen Beifall.

Neuer Optimus Gen 2 zeigt bekannte Funktionen humanoider Roboter

Tatsächlich zeigt das Video sehr professionell, was die Robotik heute in Verbindung mit Sensorik, künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen alles leisten kann. Das Video wurde natürlich erstmals auf Musks Plattform X (ehemals Twitter) präsentiert.

Hier wird Ihnen ein externer Inhalt von youtube.com angezeigt.
Mit der Nutzung des Inhalts stimmen Sie der Datenschutzerklärung von youtube.com zu.

Es zeigt, wie sicher der Tesla-Roboter inzwischen laufen kann und dass er auch bei Kniebeugen im Gleichgewicht bleibt. Technisch ist das eine Königsdisziplin bei der Bewegungssteuerung von humanoiden Robotern. Deshalb hebt Tesla das zu Recht als besondere Leistung seines Entwicklungsteams hervor. Allerdings können andere Modelle so etwas schon länger. Gezeigt wird in dem Werbevideo des Techkonzerns auch die verbesserte Feinfühligkeit der Roboterhände. Dank Sensorik und feinfühliger Steuerung greift der Roboter damit Eier, ohne sie zu zerdrücken. Für Tesla mag das ein großer Schritt sein, aber auch hier gilt: Andere Roboter beherrschen das schon längst!

Humanoide Roboter: Top Ten der Initiative AI Grid

Ich empfehle dazu ein Video von der Initiative AI Grid, zu deren Präsidium unter anderem Wolfgang Wahlster zählt, der langjährige Leiter des Deutschen Zentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI). Das Team stellt darin ihre Top Ten der neuesten humanoiden Roboter vor. Hier wird deutlich, warum wir nicht immer nur auf Tesla schielen sollten.

Hinweis: Da der Anbieter kein integriertes Abspielen in diesem Beitrag erlaubt, klicken Sie bitte auf diesen Youtube-Link „Top 10 NEW Humanoid Robots 2023/2024“

Persönlich sehe ich ebenfalls große Potenziale in der Robotik, auch wenn wir uns bei solchen Modellen sicher verstärkt Gedanken über ethische Fragen machen müssen. Ich würde mir aber wünschen, dass auch gute Konzepte jenseits von Tesla mehr Beachtung bei Investoren finden. Dabei sollten wir uns auch Gedanken machen, wem wir die Macht über eine solche Technologie überlassen wollen und welche sozioökonomischen Ziele wir damit verbinden.

Hier erfahren Sie, warum es jetzt wichtig ist, einen europäischen Robotik-Champion aufzubauen

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Technische Universität Chemnitz

Projektleiter/-in / Projektsteuerer/-in Eigenbau (m/w/d)

Chemnitz
Technische Universität Chemnitz

Projektingenieur/-in Hochbau / Technik (m/w/d)

Chemnitz
Stadt Markdorf

Ingenieur bzw. Techniker (m/w/d) in Vollzeit (Fachrichtung Tiefbau, Straßenbau, Siedlungswasserwirtschaft oder Ver- & Entsorgungstechnik)

Markdorf
Stadt Winsen (Luhe)

Leitende/r Bauingenieur/in (m/w/d)

Winsen
Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften

Ingenieur (m/w/d) Architektur, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen oder vergleichbarer Studiengang

Hannover
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Bereich NATO-Pipelinemanagement (w/m/d)

Trier
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr

Bauingenieur (w/m/d) / Sachbearbeiter Betriebsdienst (m/w/d)

Verden (Aller)
Lang Bau GmbH & Co. KG

Bauleiter (m/w/d) im Hochbau - Bereich Rohbau

Karlsruhe (Ettlingen), Mannheim
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Ingenieursinformatik/Embedded Systems"

Deggendorf
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik"

Deggendorf
Technische Universität Chemnitz

Projektleiter/-in / Projektsteuerer/-in Eigenbau (m/w/d)

Chemnitz
Technische Universität Chemnitz

Projektingenieur/-in Hochbau / Technik (m/w/d)

Chemnitz
Stadt Markdorf

Ingenieur bzw. Techniker (m/w/d) in Vollzeit (Fachrichtung Tiefbau, Straßenbau, Siedlungswasserwirtschaft oder Ver- & Entsorgungstechnik)

Markdorf
Stadt Winsen (Luhe)

Leitende/r Bauingenieur/in (m/w/d)

Winsen
Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften

Ingenieur (m/w/d) Architektur, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen oder vergleichbarer Studiengang

Hannover
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Bereich NATO-Pipelinemanagement (w/m/d)

Trier
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Meistgelesen