Raumfahrt und Rüstungstechnik 16. Okt 2024 Von Iestyn Hartbrich Lesezeit: ca. 1 Minute

Airbus Defence & Space streicht 2500 Stellen

Airbus hat nach hohen Verlusten in der Rüstungs- und Weltraumsparte einen Kahlschlag angekündigt. Die Belegschaft am Firmensitz soll verkleinert werden, aber das wird nicht reichen.

JUICE
Satellitenproduktion des Airbus-Konzerns. In der Raumfahrt- und Rüstungssparte sollen 2500 Arbeitsplätze wegfallen.
Foto: Airbus / Mathias Pikelj

Die Rüstungs- und Raumfahrtsparte des Airbus-Konzerns hat einen massiven Abbau von Arbeitsplätzen angekündigt. Bis 2026 sollen 2500 Stellen wegfallen. Das teilte das Unternehmen mit.

Insgesamt sind in der betroffenen Sparte Airbus Defence & Space annähernd 35.000 Menschen beschäftigt. Airbus zufolge beginnen nun die Gespräche mit den Gewerkschaften.

Airbus Defence & Space-CEO: „Müssen schneller und leaner werden“

Airbus kündigte an, die Organisationsstruktur am Firmensitz zu verschlanken. Außerdem sollen die Bereiche „Air Power“, „Space Systems“ und „Connected Intelligence“ auf Einsparungen durchleuchtet werden. Die Maßnahmen zielen laut Mike Schoellhorn, CEO von Airbus Defence & Space, „nicht zuletzt darauf, den Konzern an den zunehmend schwierigen Markt für Raumfahrttechnik anzupassen. Wir müssen schneller und leaner werden“. Die Airbus-Raumfahrtsparte musste im ersten Halbjahr knapp 1 Mrd. € abschreiben – und verhagelte dem Konzern damit die Zwischenbilanz.

Zur Airbus-Raumfahrtsparte

Die Airbus-Raumfahrtsparte ist der führende europäische Lieferant von Raumfahrttechnik und weltweit die Nummer zwei hinter Lockheed Martin (USA). Unter anderem baut Airbus die Antriebsmodule für die Nasa-Kapsel Orion, Forschungssatelliten wie die Jupiter-Sonde Juice und kommerzielle Satelliten. In der Vergangenheit hat Airbus auch die ATV-Module produziert, die automatisiert an der Internationalen Raumstation andocken konnten.

Außerdem ist Airbus über Joint Ventures an der Produktion der europäischen Trägerrakete Ariane 6 und an der Satellitenkonstellation OneWeb beteiligt.

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

RENOLIT SE

Projektingenieur Baumanagement (m/w/d)

Worms
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) der Elektro- bzw. Informationstechnik für die Erneuerung der Kulturbauten

Berlin
Universität Stuttgart

W3-Professur "Chemische Verfahrenstechnik"

Stuttgart
Stadt Karlsruhe

Ingenieur*in Technik und Umwelt

Karlsruhe
Bundesnetzagentur

Ingenieur*innen (w/m/d) im Bereich Elektro-, Nachrichten-, Hochfrequenztechnik

Itzehoe
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Bereichsleiterin bzw. Bereichsleiter (w/m/d) für den Bereich Hochbau, Bauunterhaltung und Liegenschaften

Sulzbach
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Sachbearbeitung Arbeits-, Brand- und Gesundheitsschutz (w/m/d)

Berlin
Hochschule Angewandte Wissenschaften München

Mitarbeiterin oder Mitarbeiter für das Labor für Werkstofftechnik (m/w/d)

München
Allgäuer Überlandwerk GmbH

Businesspartner Elektrotechnik (m/w/d)

Kempten
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.

Facility Manager/in, Gruppenleitung Infrastrukturelles Facility Management (w/m/d)

Berlin
RENOLIT SE

Projektingenieur Baumanagement (m/w/d)

Worms
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) der Elektro- bzw. Informationstechnik für die Erneuerung der Kulturbauten

Berlin
Universität Stuttgart

W3-Professur "Chemische Verfahrenstechnik"

Stuttgart
Stadt Karlsruhe

Ingenieur*in Technik und Umwelt

Karlsruhe
Bundesnetzagentur

Ingenieur*innen (w/m/d) im Bereich Elektro-, Nachrichten-, Hochfrequenztechnik

Itzehoe
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Bereichsleiterin bzw. Bereichsleiter (w/m/d) für den Bereich Hochbau, Bauunterhaltung und Liegenschaften

Sulzbach
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen