Raumfahrt 21. Nov 2022 Von Iestyn Hartbrich Lesezeit: ca. 1 Minute

Airbus liefert Carbon-Strukturen für die Ariane 6

Der Kontrakt des Raumfahrtkonzerns mit dem Raketenbauer ArianeGroup umfasst die ersten 14 Ariane-6-Trägerraketen und erstreckt sich bis 2025.


Foto: ArianeGroup

Airbus wird Großstrukturen aus Carbon für die neue europäische Trägerrakete Ariane 6 liefern. Die Bauteile sollen bis 2025 gebaut werden und sind für die Produktion der nächsten 14 Träger eingeplant, teilten Airbus und der Raketenhersteller ArianeGroup am Montag mit.

Es handelt sich um bis zu vier verschiedene Strukturen pro Rakete, die allesamt im spanischen Airbus-Werk Getafe gefertigt werden sollen. Vor allem sind das die zylindrischen Segmente, mit denen die Einzelteile der Rakete miteinander verbunden werden: Tanks, Stufen und die Nutzlast. Bestandteil des Auftrags ist auch der obere Teil der P120-Feststoffbooster.

Wie ein Amazon-Großauftrag die Produktion der Ariane 6 gerettet hat

ESA-Chef Aschbacher: Erststart der Ariane 6 für 2023 geplant

Die Ariane 6 soll im Jahr 2023 erstmals fliegen. Das Flugmodell 1 soll Anfang 2023 an den europäischen Weltraumbahnhof in Französisch-Guayana geliefert werden. In den ArianeGroup-Werken Les Mureaux (Frankreich) und Bremen werden bereits die Flugmodelle 2 und 3 produziert.

Insgesamt waren bis Oktober 2022 29 Ariane-6-Raketen bestellt. Allein 18 davon gehen auf das Konto des Amazon-Konzerns, der einen Teil seiner Satellitenkonstellation Kuiper mit europäischen Trägern starten lassen will.

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) der Elektro- bzw. Informationstechnik für die Erneuerung der Kulturbauten

Berlin
Universität Stuttgart

W3-Professur "Chemische Verfahrenstechnik"

Stuttgart
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik"

Deggendorf
Stadt Karlsruhe

Ingenieur*in Technik und Umwelt

Karlsruhe
Bundesnetzagentur

Ingenieur*innen (w/m/d) im Bereich Elektro-, Nachrichten-, Hochfrequenztechnik

Itzehoe
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Bereichsleiterin bzw. Bereichsleiter (w/m/d) für den Bereich Hochbau, Bauunterhaltung und Liegenschaften

Sulzbach
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Sachbearbeitung Arbeits-, Brand- und Gesundheitsschutz (w/m/d)

Berlin
Allgäuer Überlandwerk GmbH

Businesspartner Elektrotechnik (m/w/d)

Kempten
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.

Facility Manager/in, Gruppenleitung Infrastrukturelles Facility Management (w/m/d)

Berlin
RENOLIT SE

Projektingenieur Baumanagement (m/w/d)

Worms
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) der Elektro- bzw. Informationstechnik für die Erneuerung der Kulturbauten

Berlin
Universität Stuttgart

W3-Professur "Chemische Verfahrenstechnik"

Stuttgart
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik"

Deggendorf
Stadt Karlsruhe

Ingenieur*in Technik und Umwelt

Karlsruhe
Bundesnetzagentur

Ingenieur*innen (w/m/d) im Bereich Elektro-, Nachrichten-, Hochfrequenztechnik

Itzehoe
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Bereichsleiterin bzw. Bereichsleiter (w/m/d) für den Bereich Hochbau, Bauunterhaltung und Liegenschaften

Sulzbach
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Meistgelesen