Marsexploration 25. Apr. 2022 Von Iestyn Hartbrich Lesezeit: ca. 1 Minute

Bakterien bauen Ziegel aus Marssand

Mit dem Baumaterial könnten sich menschliche Siedlungen auf dem Mars errichten lassen. Eine wichtige Rolle spielen dabei auch Harnstoff und Nickelchlorid.

Eine indische Forschungsgruppe hat mithilfe von Bakterien Bausteine für ein Marshabitat hergestellt.
Foto: Nitin Gupta, IISc

Ein indisches Forschungsteam hat ein bakterienbasiertes Verfahren entwickelt, um aus Marsboden Ziegel herzustellen. Diese könnten in einem zweiten Schritt zur Errichtung menschlicher Habitate verwendet werden.

Das Verfahren nutzt das Bakterium Sporosarcina pasteurii und einen Schlamm aus Marssand, Nickelchlorid (NiCl2), Guarkernmehl und Harnstoff. Den Forschenden vom Indian Institute of Science (IISc) zufolge lässt sich dieser Schlamm in Formen gießen, wo die Bakterien im Verlauf weniger Tage Ziegel mit hoher Festigkeit entstehen lassen. Die Mikroben wandeln den Harnstoff in kristallines Calciumcarbonat um, das in Kombination mit ebenfalls entstehenden Biopolymeren eine Art Zement bildet. Dieser hält demnach die Partikel aus dem Marsboden zusammen.

Vorteil: geringe Porosität

Ein Vorteil der Methode liegt laut dem IISc-Ingenieur Aloke Kumar darin, dass die Bakterien tief in die Poren des Marsbodens eindringen. „Die Porosität wird reduziert, die Ziegel sind stabiler“, sagt der Maschinenbauprofessor.

Zuvor hatte die Gruppe bereits mit Mondstaubimitat gearbeitet. Der Wechsel auf Marsgestein sei eine Herausforderung gewesen. „Marsgestein ist sehr eisenreich und damit toxisch für viele Organismen. Anfangs wollten unsere Bakterien einfach nicht wachsen. Erst durch Zugabe von Nickelchlorid konnten wir das Problem lösen“, sagt Kumar.

Lesen Sie auch unseren Bericht über den Amazon-Großauftrag für die Ariane 6

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

THD - Technische Hochschule Deggendorf

Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik"

Deggendorf
Technische Universität Chemnitz

Projektleiter/-in / Projektsteuerer/-in Eigenbau (m/w/d)

Chemnitz
Technische Universität Chemnitz

Projektingenieur/-in Hochbau / Technik (m/w/d)

Chemnitz
TU Bergakademie Freiberg

W3-Professur "Fels- und Gebirgsmechanik/Felsbau"

Freiberg
Stadt Winsen (Luhe)

Leitende/r Bauingenieur/in (m/w/d)

Winsen
Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften

Ingenieur (m/w/d) Architektur, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen oder vergleichbarer Studiengang

Hannover
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Bereich NATO-Pipelinemanagement (w/m/d)

Trier
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr

Bauingenieur (w/m/d) / Sachbearbeiter Betriebsdienst (m/w/d)

Verden (Aller)
Lang Bau GmbH & Co. KG

Bauleiter (m/w/d) im Hochbau - Bereich Rohbau

Karlsruhe (Ettlingen), Mannheim
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Ingenieursinformatik/Embedded Systems"

Deggendorf
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik"

Deggendorf
Technische Universität Chemnitz

Projektleiter/-in / Projektsteuerer/-in Eigenbau (m/w/d)

Chemnitz
Technische Universität Chemnitz

Projektingenieur/-in Hochbau / Technik (m/w/d)

Chemnitz
TU Bergakademie Freiberg

W3-Professur "Fels- und Gebirgsmechanik/Felsbau"

Freiberg
Stadt Winsen (Luhe)

Leitende/r Bauingenieur/in (m/w/d)

Winsen
Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften

Ingenieur (m/w/d) Architektur, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen oder vergleichbarer Studiengang

Hannover
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen