Raumstation 04. März 2024 Lesezeit: ca. 2 Minuten

Crew-8: Amerikanische und russische Raumfahrer auf dem Weg zur ISS

Raumfahrer aus den USA und Russland starten trotz geopolitischer Spannungen gemeinsame Missionen zur Internationalen Raumstation ISS.

Gemeinsame Reise ins All trotz geopolitischer Spannungen.
Foto: Nasa

Seit dem Ausbruch des Ukrainekriegs und den daraus resultierenden geopolitischen Spannungen zwischen Russland und den USA haben Raumfahrer beider Nationen erneut gemeinsame Missionen im Weltraum gestartet.

Drei amerikanische Astronauten und ein russischer Kosmonaut sind auf dem Weg zur Internationalen Raumstation ISS. Die sogenannte „Crew-8“ startete am späten Sonntagabend (Ortszeit) an Bord einer „Crew Dragon“ – eines Raumschiffs der privaten Raumfahrtfirma SpaceX von Tech-Milliardär Elon Musk, wie die US-Raumfahrtbehörde Nasa mitteilte.

Der Start am Weltraumbahnhof Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida musste zuvor wetterbedingt zweimal verschoben werden.

Lesen Sie auch: Weltraummüll mit bodengestütztem Lasersystem vernichten

Am Dienstagvormittag (MEZ) an der ISS erwartet

Die Nasa-Astronauten Matthew Dominick und Michael Barratt sowie ihre Kollegin Jeanette Epps und der Kosmonaut Alexander Grebenkin werden am Dienstagvormittag (MEZ) an der ISS erwartet, wo sie rund ein halbes Jahr lang forschen sollen. Für Epps, Grebenkin und Dominick ist es der erste Raumflug, während Barratt bereits zum dritten Mal die ISS besucht. Derzeit befindet sich bereits eine siebenköpfige Crew an Bord der Raumstation.

„Ich möchte mich persönlich bei der Crew für ihre Arbeit und das Opfer bedanken, das sie geleistet haben, um sich auf diese Mission vorzubereiten und bereit zu sein“, sagte der stellvertretende Administrator der Nasa, Jim Free. „Die Mission der Crew-8 wird das Verständnis darüber vertiefen, wie Menschen im Weltraum lernen und sich verhalten und wie ihre Körper reagieren. Dies ist entscheidend für unsere Mondexploration. Wir müssen all dies zusammenbringen, um zu verstehen, wie Menschen, Technologien und Systeme sich verhalten werden, wenn wir längere Missionen durchführen“, wird er in einem Nasa-Blog zitiert.

Lesen Sie auch: Mit Algorithmen gegen den Kollaps im Weltraum

Crew-8/Crew-7-Übergabe und Langzeitmission auf der ISS

„Wir werden fünf Tage für das Crew-8/Crew-7-Übergabeprotokoll haben, danach werden wir das Wetter beobachten und nach einer Landemöglichkeit für Crew-7 suchen“, sagte Joel Montalbano, Programmmanager der Nasa für die Internationale Raumstation. „Crew-8 wird bis Mitte August an Bord der Internationalen Raumstation bleiben und über 200 Experimente in den Bereichen Wissenschaft und Forschung, Technologieentwicklung und Kommerzialisierung der Erdumlaufbahn durchführen.“ (dpa/ili)

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

THD - Technische Hochschule Deggendorf

Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Ingenieursinformatik/Embedded Systems"

Deggendorf
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik"

Deggendorf
Technische Universität Chemnitz

Projektleiter/-in / Projektsteuerer/-in Eigenbau (m/w/d)

Chemnitz
Fraport

Sicherheitsingenieur / Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfurt
TU Bergakademie Freiberg

W3-Professur "Fels- und Gebirgsmechanik/Felsbau"

Freiberg
Stadt Winsen (Luhe)

Leitende/r Bauingenieur/in (m/w/d)

Winsen
Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften

Ingenieur (m/w/d) Architektur, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen oder vergleichbarer Studiengang

Hannover
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Bereich NATO-Pipelinemanagement (w/m/d)

Trier
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr

Bauingenieur (w/m/d) / Sachbearbeiter Betriebsdienst (m/w/d)

Verden (Aller)
Lang Bau GmbH & Co. KG

Bauleiter (m/w/d) im Hochbau - Bereich Rohbau

Karlsruhe (Ettlingen), Mannheim
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Ingenieursinformatik/Embedded Systems"

Deggendorf
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik"

Deggendorf
Technische Universität Chemnitz

Projektleiter/-in / Projektsteuerer/-in Eigenbau (m/w/d)

Chemnitz
Fraport

Sicherheitsingenieur / Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfurt
TU Bergakademie Freiberg

W3-Professur "Fels- und Gebirgsmechanik/Felsbau"

Freiberg
Stadt Winsen (Luhe)

Leitende/r Bauingenieur/in (m/w/d)

Winsen
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen