Weltraumschrott 19. Feb 2024 Von Iestyn Hartbrich Lesezeit: ca. 1 Minute

ESA-Satellit tritt unkontrolliert in die Erdatmosphäre ein

Der ausgediente Satellit ERS-2 stürzt in den kommenden Tagen ab. Laut ESA wird er größtenteils verglühen; das Risiko, dass Menschen zu Schaden kommen sei sehr gering.Unsicherheit der Prognose bleibt

Der ESA-Satellit ERS-2 wird in den kommenden Tagen unkontrolliert in die Erdatmosphäre eintreten. Laut ESA ist das Verletzungsrisiko für Menschen sehr gering.
Foto: ESA

Der große Erdbeobachtungssatellit ERS-2 wird noch im Februar in die Erdatmosphäre eintreten. Das teilte die Betreiberin mit, die europäische Weltraumorganisation ESA. Die ESA hat auf den Satelliten keinen Einfluss mehr: ERS-2 wird unkontrolliert abstürzen.

ERS-2 wog beim Start ohne Treibstoff 2516 kg, zuletzt waren es aufgrund natürlicher Degradationsprozesse etwas weniger: 2294 kg. Objekte dieser Größenordnung treten als Folge der Raumfahrt etwa alle ein bis zwei Wochen in die Erdatmosphäre ein. Die ESA geht davon aus, dass der Satellit beim Absturz in der Erdatmosphäre weitestgehend verglüht.

Lesetipp: Warum Weltraumschrott gefährlich ist und was sich dagegen tun lässt

Dieses Foto des abstürzenden ERS-2 stammt von einem Satelliten des australischen Betreibers HEO . Foto: HEO

Bislang lässt sich nicht exakt vorhersagen, wann und wo der Satellit anfängt zu verglühen. Je tiefer der Satellit fliegt, desto dichter die Atmosphäre. Allerdings ist die exakte lokale Dichte in den relevanten Atmosphärenschichten kaum bekannt. Die ESA gibt den berechneten Absturzzeitpunkt, Mittwoch, 12:15 Uhr MEZ, deshalb mit einer Unsicherheit von 15 Stunden an.

ERS-2 wurde 1995 gestartet und galt lange als einer der technisch aufwendigsten Satelliten der ESA-Flotte. 2011 wurde er passiviert (Batterien und Tanks wurden entleert) und außer Betrieb gestellt. Der Orbit wurde von ursprünglich 785 km auf 573 km Bahnhöhe abgesenkt. Seitdem rast ERS-2 seinem unausweichlichen Ende entgegen.

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

DLG TestService GmbH

Prüfingenieur (m/w/d) Fahrzeugtechnik / QMB

Groß-Umstadt
GKS-Gemeinschaftskraftwerk Schweinfurt GmbH über dr. gawlitta (BDU)

Geschäftsführer (m/w/d) bei einem Unternehmen der Energiewirtschaft

Schweinfurt
Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen

Ingenieur/in (m/w/d), mit Schwerpunkt Tiefbau, für den Landesbau

Frankfurt (Oder) oder Potsdam
NORDEX GROUP

BOP (Balance of Plant) Electrical Engineer (m/w/d)

Hamburg
Hochschule Anhalt

Professur Medizintechnik

Köthen
Westfälische Hochschule

Professur Künstliche Intelligenz und Industrielle Automation (W2)

Gelsenkirchen
Leibniz Universität Hannover

Universitätsprofessur für Turbomaschinen und Fluid-Dynamik

Hannover
Fachhochschule Münster

Ingenieur*in (TGA) im Labor Gebäudetechnik (w/m/d)

Steinfurt
Hochschule Fulda

Professur (W2) Angewandte Biotechnologie insbes. Zellkulturtechnik

Fulda
Justus-Liebig-Universität Gießen

Ingenieur/in oder staatl. gepr. Techniker/in Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik oder Meister/in im Installateur- und Heizungsbauerhandwerk (m/w/d)

Gießen
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen