Mondprogramm Artemis 10. Mrz 2023 Von Iestyn Hartbrich Lesezeit: ca. 3 Minuten

Forschungsprojekt Mare: So wirkt sich kosmische Strahlung auf den Körper aus

Das DLR hat zwei Nachbildungen des weiblichen Torsos mit Strahlungsmessgeräten gespickt; mit der Artemis-1-Mission haben die Phantome den Mond umrundet. Die Ergebnisse könnten für künftige Crews den Unterschied zwischen strahlenkrank und gesund ausmachen.

Die beiden Phantome Helga und Zohar waren bei der ersten Artemis-Mission dabei. Während der Mondumrundung wurde die Strahlungslast gemessen. Das Bild zeigt die Phantome bei einem Test am Johnson Space Center der Nasa liegend in der Raumkapsel.
Foto: DLR

Wenn die Sonne wütet und große Mengen Protonen ins All hinausschleudert, gibt es auf der Erde ein schönes Naturschauspiel, die Aurora. Für Crews im Weltall sind solche Sonnenstürme ein Problem: Werden Menschen von Protonen getroffen, drohen ihnen die Strahlenkrankheit und der Tod.

Bislang gibt es nur zwei Strategien, damit umzugehen. Die erste ist eigentlich keine: Glück haben. Im August 1972 – exakt zwischen den Mondmissionen Apollo 16 und 17 – traf ein Sonnensturm die Erde. Die zweite: Die gesamte Crew muss sich schnellstmöglich in einen Schutzraum zwängen, der von Wasser umgeben ist. Wasser hält Protonenstrahlung fern.

Interview mit Arianespace-Chef Stéphane Israël über die Krise in der europäischen Raketenindustrie

Ein Team am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat nun ein Experiment durchgeführt, das auf eine dritte Strategie abzielt. Im Rahmen von Mare (Matroshka Astrorad Radiation Experiment) wurden zwei Nachbildungen des weiblichen Körpers, sogenannte Phantome, auf eine Reise um den Mond geschickt. An Bord der ersten Orion-Kapsel, das Herzstück des neuen Nasa-Mondprogramms Artemis, haben die Phantome Helga und Zohar den Mond umrundet und eine Wasserlandung (Splashdown) im Pazifik hingelegt. Nun sind sie am DLR-Institut für Raumfahrtmedizin in Köln angekommen, wo die Strahlungsdosimeter ausgelesen werden.

Helga und Zohar: eineiige Zwillinge für die Weltraumforschung

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

DLG TestService GmbH

Prüfingenieur (m/w/d) Fahrzeugtechnik / QMB

Groß-Umstadt
GKS-Gemeinschaftskraftwerk Schweinfurt GmbH über dr. gawlitta (BDU)

Geschäftsführer (m/w/d) bei einem Unternehmen der Energiewirtschaft

Schweinfurt
Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen

Ingenieur/in (m/w/d), mit Schwerpunkt Tiefbau, für den Landesbau

Frankfurt (Oder) oder Potsdam
NORDEX GROUP

BOP (Balance of Plant) Electrical Engineer (m/w/d)

Hamburg
Hochschule Anhalt

Professur Medizintechnik

Köthen
Westfälische Hochschule

Professur Künstliche Intelligenz und Industrielle Automation (W2)

Gelsenkirchen
Leibniz Universität Hannover

Universitätsprofessur für Turbomaschinen und Fluid-Dynamik

Hannover
Fachhochschule Münster

Ingenieur*in (TGA) im Labor Gebäudetechnik (w/m/d)

Steinfurt
Hochschule Fulda

Professur (W2) Angewandte Biotechnologie insbes. Zellkulturtechnik

Fulda
Justus-Liebig-Universität Gießen

Ingenieur/in oder staatl. gepr. Techniker/in Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik oder Meister/in im Installateur- und Heizungsbauerhandwerk (m/w/d)

Gießen
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen