Satellitenbilder 09. Apr 2024 Von Iestyn Hartbrich Lesezeit: ca. 2 Minuten

Millionen sehen totale Sonnenfinsternis über Nordamerika

Über Mexiko, den USA und Kanada war am Montag eine totale Sonnenfinsternis zu sehen. Oder auch nicht – es war ein wolkiger Tag.

imago images 0443996825
Ein Kind in West Plains, Missouri, beobachtet die totale Sonnenfinsternis durch seine eigene Brille.
Foto: IMAGO/USA TODAY Network/Nathan Papes

Es war ein Jahrzehntereignis: Am Montag, dem 8. April, verdeckte über Teilen Nordamerikas der Mond die Sonne vollständig. Diese totale Sonnenfinsternis verfolgten Millionen in Parks, in Sportstadien, auf großen Plätzen und an Sehenswürdigkeiten wie den Niagara-Fällen. Viele hatten Monate und Jahre vorher Urlaube in die verschatteten Gebiete gebucht. Schulen blieben geschlossen. Die Standesämter verzeichneten eine ungewöhnliche Dichte an Hochzeiten.

Nicht alle von ihnen haben die Sonnenfinsternis zu Gesicht bekommen: Es war ein wolkiger Tag in vielen Regionen Nordamerikas. Für alle sichtbar wurde es allerdings im Kernschatten für wenige Minuten dunkler, alles erschien während dieser Zeit grau. Während der Sonnenfinsternis wurde es auch spürbar kälter.

imago images 0444006577

Die totale Sonnenfinsternis, aufgenommen in Coaticook im kanadischen Quebec. Die letzte totale Sonnenfinsternis war in Kanada 1979 zu sehen, die nächste ist für 2044 berechnet.

Foto: AGO/Cover-Images/Aaron Schwartz

imago images 0444007608

"Viewing Party" in New York. Der Kernschatten bildete ein annähernd 200 km breites Band, das an New York vorbeizog. Deshalb war dort keine totale Sonnenfinsternis zu sehen, bei der der Mond die Sonne vollständig verdeckt.

Foto: IMAGO/Richard B. Levine-Roberts

imago images 0444033570

Nur mit Brille: In vielen Parks und Sportstadien fanden sich am 8. April 2024 Menschen zusammen, um die Sonnenfinsternis über Nordamerika zu sehen.

Foto: IMAGO/Middle East Images/Allison Bailey

imago images 0444039651

Zum Wegsehen war es nun wirklich nicht: Sonnenfinsternis in Washington DC.

Foto: IMAGO/Middle East Images/Amid Farahi

Kernschatten wandert von Mexiko nach Kanada

Der Kernschatten des Mondes war als Erstes über dem Pazifik zu sehen, erreichte an der mexikanischen Westküste erstmals das Festland und wanderte dann durch die USA ostwärts nach Kanada. Die totale Sonnenfinsternis endete über dem Atlantik. Vom äußersten Westen Europas aus war das Ereignis kurz vor Sonnenuntergang als Sonnenfinsternis noch gerade zu erahnen, allerdings nicht mehr als totale.

Lesetipp: Was wir über die Sonne wissen – und was im Dunkeln bleibt

Eine totale Sonnenfinsternis ist ein seltenes Ereignis, in den USA war die letzte 2017 zu sehen, in Mexiko 1991 und in Kanada 1979. Die nächste für die USA und Kanada ist für 2044 berechnet und für Mexiko für 2052. Die letzte totale Sonnenfinsternis über Deutschland war 1999 zu sehen, die nächste folgt erst 2081.

Der Kernschatten der totalen Sonnenfinsternis über Nordamerika. Ein Klick auf das Bild öffnet den Player der US-Behörde NOAA (National Oceanic and Atmospheric Administration), der die Wanderung des Schattens über Nordamerika zeigt. Foto: NOAA

Der Bereich, in dem eine totale Sonnenfinsternis sichtbar ist, ist klein. Der Kernschatten zieht auf seinem Weg ein annähernd 200 km breites Band über die abgeschatteten Gebiete.

Kosmischer Zufall

Für eine totale Sonnenfinsternis müssen Erde, Sonne und Mond in einer Ebene liegen. Normalerweise ist das nur ungefähr der Fall, denn die Ebene mit der Mondbahn um die Erde ist gegenüber der Ebene mit der Erdbahn um die Sonne um 5° geneigt. Das heißt: Der Mond schneidet auf seiner Bahn um die Erde häufig die Ebene, in der Sonne und Erde liegen. Wenn er das genau dann tut, wenn er sich zwischen Erde und Sonne befindet, ist die Bedingung für eine totale Sonnenfinsternis erfüllt.

Was genau bei einer totalen Sonnenfinsternis zu sehen ist, hängt vom Abstand zwischen Mond und Erde ab. Auch der ist nicht konstant. Ist der Mond der Erde gerade nah, verdeckt er die Sonne vollständig und es ist nur die Corona zu sehen, die äußerste Atmosphärenschicht des Sterns. Ist der Mond hingegen weiter von der Erde entfernt, ist ein dünner Sonnenring zu sehen.

Dass es überhaupt eine totale Sonnenfinsternis geben kann, ist einem kosmischen Zufall geschuldet. Der Sonnendurchmesser ist um einen Faktor 400 größer als der Monddurchmesser. Beide erscheinen aber annähernd gleich groß, weil die Sonne im Mittel 389 Mal weiter von der Erde entfernt als wie der Mond.

Für die Astronomie sind totale Sonnenfinsternisse wichtige Ereignisse, weil sich währenddessen die Corona am besten beobachten lässt. Die ESA plant deshalb eine Mission mit zwei Satelliten, Proba-3, bei der der eine Satellit für den anderen etwa alle 20 Stunden eine künstliche Sonnenfinsternis erzeugt.

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen

Fachingenieure Elektro- oder Versorgungs- oder Gebäude- und Energie- oder Umwelttechnik (w/m/d) als Grundsatz-Sachbearbeiter Energiemanagement

Potsdam, Brandenburg an der Havel, Cottbus oder Frankfurt (Oder)
Hochschule Ravensburg-Weingarten

Professur für Digitalisierung und KI im Maschinenbau

Weingarten
NORDEX GROUP

SCADA Projektingenieur (m/w/d)

Hamburg, Rostock
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

Ingenieurinnen / Ingenieure (w/m/d) für Versorgungstechnik bzw. Gebäudeautomation

Berlin
Maschinenfabrik Herkules Meuselwitz GmbH

CE-Koordinator (m/w/d) in der mechanischen Konstruktion

Meuselwitz
IU Internationale Hochschule GmbH

Professur Bauingenieurwesen im Dualen Studium (m/w/d)

Münster
IU Internationale Hochschule GmbH

Professur Bauingenieurwesen im Dualen Studium (m/w/d)

Hamburg
IU Internationale Hochschule GmbH

Professur Bauingenieurwesen im Dualen Studium (m/w/d)

Leipzig
IU Internationale Hochschule GmbH

Professur Bauingenieurwesen im Dualen Studium (m/w/d)

Stuttgart
IU Internationale Hochschule GmbH

Professur Bauingenieurwesen im Dualen Studium (m/w/d)

Frankfurt am Main
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen