RWTH-Spin-off entwickelt Pannendienst für die Raumfahrt
Künftig könnten Roboter Satelliten abschleppen. Das Aachener Unternehmen iBoss testet nun auf der ISS die nötigen Kopplungselemente.

Foto: iBoss
Ein Wettersatellit im Jahr 2035. Der Treibstoff für Bahnkorrekturen und Ausweichmanöver geht zur Neige, aber der Satellit ist noch voll funktionsfähig. Er fliegt daraufhin eine kleine Raumstation an – eine Art fliegende Zapfsäule – und füllt seine Tanks auf.
Der gleiche Satellit fünf Jahre später: Die Antenne ist kaputt. Ein Reparaturroboter tauscht von einem zweiten Satelliten aus die Hardware.
Alles aus der Welt der Technik
Angebot wählen und sofort weiterlesen
- Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com
- Monatlich kündbar
Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.