Informationstechnik Der Weg vom DIN A4 zum archivierten PDF Wie wird aus einem Blatt in einem Aktenordner eigentlich eine Archivdatei? Vorab: Es braucht systematisches Vorgehen und ausgereifte Technik.
Technikgeschichte Wie wir die Schätze in unseren Archiven erhalten können Welche Informationen technisch wie (auf-)bewahrt werden können, ist eine Kunst für sich. Wir haben uns das mal erklären lassen.
Technikgeschichte Datenspeicher für Bits und Bytes sind wahre Gedächtniskünstler Papier kann Jahrtausende überdauern. Aber elektronische Daten? Eine kleine Geschichte jener Technologien, die versuchen, Binärcode zu verewigen.
Energie Das wäre nötig, um Deutschlands Kernkraftwerke zu reaktivieren Lassen sich die abgeschalteten deutschen AKW reaktivieren? Technisch wäre es prinzipiell möglich, praktisch hat das noch nie jemand gemacht.
Energie Geothermie als Lösung für den global wachsenden Strombedarf Geothermie könnte bis 2050 ein wichtiger Bestandteil der globalen Energieversorgung werden – mit niedrigen Kosten und großem Potenzial.
Elektronik KI mit Lichtgeschwindigkeit Photonische KI-Chips sollen eine Performance erreichen, die mit herkömmlichen Chips unerreichbar ist. Können sie Lösungen bieten?
Automation Bürokratie im Griff: Rechtssicherer KI-Einsatz bei Robotern Damit die Anforderungen der EU innovative Unternehmen nicht bremsen, soll ein neues Reallabor sie mit Quick-Checks unterstützen.
Raumfahrt Rätsel um Oumuamua: Nasa-Experten vermuten dunkle Kometen Dunkle Kometen: Nasa bringt Licht ins Dunkel der interstellaren Objekte.
Automation Harting-Hauptquartier in der Schweiz: Was bedeutet das für Espelkamp? Kommendes Jahr will die Harting Technologiegruppe ihr neues Hauptquartier in der Schweiz beziehen. Heute wurden Details bekannt.
Automobil Jetzt gibt es bei Amazon auch Autos Der weltgrößte Onlineversandhändler Amazon verkauft ab jetzt Hyundai-Modelle. Zunächst ist das Angebot nur in den USA erhältlich.
Additive Fertigung Fehlt es an Experten in der additiven Fertigung? Eine US-Studie lässt Zweifel daran aufkommen, dass die 3D-Druck-Branche unter einem massiven Fachkräftemangel leidet.
Automation Miniroboter taucht durch Eis in unbekannte Welten In Bremen laufen bereits die Vorbereitungen für die Erforschung von Gewässern unterhalb der Eisschicht der Antarktis per Roboter.
Informationstechnik KI verbessert Wettervorhersage Eine Entwicklung der Google-Tochter Deepmind soll dank KI Wetterprognosen präziser machen können als die besten herkömmlichen Modelle.
Forschung Artenschutz: Schulkinder werden zu DNA-Detektiven auf den Weltmeeren Kinder als Umweltdetektive: Wie man noninvasiv und mithilfe der Bevölkerung die Artenvielfalt in den Weltmeeren analysiert, hat die Unesco in…
Automobil Eine von drei Continental-Säulen wird 2025 eigenständig Die Automotive-Sparte Continental soll Ende 2025 ausgegliedert werden und an die Börse. Das gab der Continental-Vorstand bekannt.
Produktion Deutscher Maschinenbau rechnet mit Stellenabbau Nachdem 2024 die Produktion im Maschinen- und Anlagenbau rückläufig war, sieht es für 2025 laut VDMA kaum besser aus. Der…
Energie KI-Patente für Stromnetztechnologien: Deutschland stark Innovation für Energienetzinfrastruktur boomt weltweit. Nach China folgt die EU bei KI-Patenten für Stromnetztechnologien.
Mobilität Diese berühmten Abstürze haben die Sicherheit im Flugzeug erhöht Schwimmwesten, Rauchverbot, Sprachrekorder: Viele Sicherheitsfeatures im Luftverkehr sind durch Unglücke Standard geworden. Eine kleine Technikgeschichte.