Raumfahrt Raumfahrer kehren nach 230 Tagen auf der ISS zur Erde zurück Nach 230 Tagen kehren Raumfahrer auf der ISS zur Erde zurück - mit wissenschaftlichen Untersuchungen und wichtigen Forschungsergebnissen.
Gesundheit Eine Art chemisches ChatGPT für die Wirkstoffsuche Forschende der Universität Bonn entwickeln ChatGPT-ähnliches Modell, um neue Wirkstoffkandidaten für die Medikamentenentwicklung zu finden.
Logistik Absatz von mobilen Robotern steigt in der Intralogistik um 24 % Die Nachfrage nach Robotern für den innerbetrieblichen Warentransport wächst stark. Aktuelle Zahlen vom VDMA.
Additive Fertigung Komplexe Elektronik aus dem 3D-Drucker Die Nano Dimension Ltd. ermöglicht den schnellen Aufbau von Multilayer-Leiterplatten und Elektromotoren. Details dazu hier – und im Podcast.
Mobilität Elektroautos und Verbrenner nähern sich preislich an Laut neuer Studie gleichen sich die Preise für Elektroautos und Verbrenner auf dem deutschen Neuwagen-Markt zunehmend an.
Gesundheit Mit Mikroalgen gegen HIV- und Corona-Viren Mikroalgen können sich erfolgreich gegen HIV- oder Corona-Viren wehren. Das nutzt ein Forscherteam um neue Pharmawirkstoffe zu entwickeln.
Energie Energiewende im Heizungskeller bleibt aus Flaute bei den Heizungsbauern, berichtet der Branchenverband BDH, egal ob Gas oder Wärmepumpe. Nach wie vor warten 10 Mio. Altheizungen…
Mobilität Nach Bruchlandung von Airbag-Helmhersteller gibt es Alternativen Kopfschutz von Minerva: Entdecken Sie Alternativen zum Airbag-Helm von Hövding, nachdem der Hersteller in eine Krise geraten ist.
Forschung Beschichtung schützt Oberflächen vor Viren und Bakterien Antibakterielle Beschichtung: Forscherteam aus Jena entwickelt neue Technologie, die Oberflächen vor Viren und Bakterien schützt.
Forschung Bisher größte Primzahl entdeckt: Wie GPUs dabei halfen Der Forscher Luke Durant hat jetzt mithilfe eines globalen GPU-Systems die größte bisher bekannte Primzahl entdeckt.
Gesundheit Durchbruch: Forschende beobachten Eisprung in Echtzeit Forschende des Max-Planck-Instituts machen den Eisprung bei Mäusen sichtbar: Hoffnung für die Fruchtbarkeitsforschung beim Menschen?
Telekommunikation Funklöcher noch genauer aufspüren Breitbandmessung-/Funkloch-App: Ab sofort können Sie Messergebnisse nach Bundesland und sogar auf Landkreis- und Gemeindeebene abrufen.
Mobilität Das kann das Kanzlerexponat „CityBot“ vom Digital-Gipfel Ein KI-gesteuerter Roboter, der Fahrgastzellen bewegen kann? Für den Bundeskanzler ein Highlight für gelungene Digitalisierung.
Raumfahrt New-Space-Start-up Unio insolvent Das Münchner Weltraum-Start-up Unio beantragt Insolvenz. Erfahren Sie mehr über seine ambitionierten Pläne.
Energie Geothermie als Nachmieter in alten Erdgaslagerstätten Studie zeigt: Geothermie in alten Erdgaslagerstätten bietet wirtschaftliche und technische Vorteile. Erfahren Sie mehr in unserem Beitrag.
Gesundheit Pflanzenmelken für die Kosmetikbranche PAT, ein Biotech-Unternehmen bei Nancy, hat eine Technik entwickelt, um Stoffe aus den Wurzeln von Pflanzen zu nutzen, ohne diese…
Umwelt Erdbeobachtung: Immer mehr industrielle Aktivitäten in der Arktis Wo aufgrund von menschlicher Aktivität mehr Licht in der Arktis emittiert wurde, haben Forschende der Uni Zürich ermittelt.
Gesundheit Roboter und Laser beseitigen Spinalkanalstenose Ist der Wirbelkanal verengt, muss häufig gefräst werden – nahe des Rückenmarks. Fraunhofer-Forschende bieten nun eine weniger riskante Alternative an.