Filmstar Hedy Lamarr 09. Nov 2023 Von Wolfgang Heumer Lesezeit: ca. 4 Minuten

Lady Bluetooth wollte eigentlich einen funkgesteuerten Torpedo erfinden

Hollywoodstar und Tüftlerin Hedy Lamarr wurde am 9. November 1914 geboren. Sie erfand eine Funkfernsteuerung, um die Nazis zu besiegen. Damit hatte sie keinen Erfolg, doch sie schuf mit ihrem Frequenzsprungverfahren einen Vorläufer von WLAN und Bluetooth.

Hedy Lamarr auf einem Porträtfoto des Jahres 1944. Der Hollywoodstar interessierte sich sehr für Technik.
Foto: public domain

Tochter eines Bankdirektors und einer Konzertpianistin, an einer Privatschule ausgebildet und in Klavier und Ballett unterrichtet – für ein Mädchen, das im Kriegsjahr 1914 geboren wurde, hatte Hedwig Eva Maria Kiesler nahezu perfekte Aussichten auf ein gutes Leben in schlechten Zeiten. Schon als Heranwachsende galt sie als Schönheit und – so wird es überliefert – als eigenwillig. Das ebnete ihr als 17-Jährige den Weg zu der ersehnten Schauspielkarriere. Nach drei Nebenrollen stand die junge Frau 1931 mit dem seinerzeit bereits legendären Heinz Rühmann und Hans Moser vor der Kamera.

Hedy Lamarr erfand ein abhörsicheres System zum Übertragen von Funksignalen

„Man braucht kein Geld“ hieß der Streifen; rückblickend wirkt der Titel wie eine Prophezeiung. Denn für ihre vielleicht größte Leistung außerhalb der Kinowelt sah Hedy Lamarr – wie sie sich seit ihrer Flucht vor ihrem ersten Ehemann nach Hollywood nannte – keinen Cent: 1942 entwickelte sie mit dem Musiker George Antheil die Theorie für ein störungs- und abhörsicheres System zum Übertragen von Funksignalen, das frappierend einer wesentlichen Grundlage heutiger WLAN- und Bluetooth-Systeme ähnelt: dem Frequenzsprungverfahren.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Stadt Markdorf

Ingenieur bzw. Techniker (m/w/d) in Vollzeit (Fachrichtung Tiefbau, Straßenbau, Siedlungswasserwirtschaft oder Ver- & Entsorgungstechnik)

Markdorf
P / E / P Architekten + Stadtplaner GmbH

Teamleiter Ausschreibung (m/w/d) - Altersnachfolge

Münster
Stadt Karlsruhe

Ingenieur*in Technik und Umwelt

Karlsruhe
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Bereich NATO-Pipelinemanagement (w/m/d)

Trier
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr

Bauingenieur (w/m/d) / Sachbearbeiter Betriebsdienst (m/w/d)

Verden (Aller)
Lang Bau GmbH & Co. KG

Bauleiter (m/w/d) im Hochbau - Bereich Rohbau

Karlsruhe (Ettlingen), Mannheim
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Ingenieursinformatik/Embedded Systems"

Deggendorf
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik"

Deggendorf
Technische Universität Chemnitz

Projektleiter/-in / Projektsteuerer/-in Eigenbau (m/w/d)

Chemnitz
Technische Universität Chemnitz

Projektingenieur/-in Hochbau / Technik (m/w/d)

Chemnitz
Stadt Markdorf

Ingenieur bzw. Techniker (m/w/d) in Vollzeit (Fachrichtung Tiefbau, Straßenbau, Siedlungswasserwirtschaft oder Ver- & Entsorgungstechnik)

Markdorf
P / E / P Architekten + Stadtplaner GmbH

Teamleiter Ausschreibung (m/w/d) - Altersnachfolge

Münster
Stadt Karlsruhe

Ingenieur*in Technik und Umwelt

Karlsruhe
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Bereich NATO-Pipelinemanagement (w/m/d)

Trier
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr

Bauingenieur (w/m/d) / Sachbearbeiter Betriebsdienst (m/w/d)

Verden (Aller)
Lang Bau GmbH & Co. KG

Bauleiter (m/w/d) im Hochbau - Bereich Rohbau

Karlsruhe (Ettlingen), Mannheim
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen