Chipdesign für Mobilfunk und KI 17. Jan. 2024 Von Elke von Rekowski Lesezeit: ca. 2 Minuten

Nokia investiert 360 Mio. € für Chipentwicklung in Deutschland

Nokia will insgesamt 360 Mio. € in Deutschland investieren und damit künftige Mobilfunkgenerationen und künstliche Intelligenz (KI) mit neu entwickelten Mikroprozessoren vorantreiben. Profitieren sollen die Firmenstandorte Ulm und Nürnberg.

130
Nokia will stärker in Deutschland in die Entwicklung von Mikrochips investieren.
Foto: panthermedia.net/vladystock

Das Unternehmen beteiligt sich damit über vier Jahre an einem europäischen IPCEI-Projekt (Important Projects of Common European Interest). IPCEI wurde 2023 von der EU-Kommission genehmigt und soll unter anderem dazu beitragen, die Unabhängigkeit Europas von außereuropäischen Chiplieferanten zu stärken. Für Deutschland sind dazu 4 Mio. € im Fördertopf.

Die Mehrheit von Nokias 360-Mio.-€-Deutschland-Investition stammt vom Unternehmen selbst, der Rest kommt aus Fördermitteln. Das Nokia-Projekt wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sowie den Bundesländern Baden-Württemberg und Bayern gefördert.

Lesenswert: Nokia will bis zu 14 000 Stellen streichen

Systems-on-Chips aus Deutschland für künftigen Mobilfunk

Im Rahmen des Projekts sollen Systems-on-Chips für Funk- und Optikprodukte in zukünftigen Mobilfunksystemen entwickelt werden, so der Plan. Neben dem 5G-Advanced-Standard ist damit der 5G-Nachfolger 6G gemeint, der 2030 an den Start gehen soll. Während der Standort Ulm auf den Bereich Mobilfunk spezialisiert ist, liegt der Fokus in Nürnberg auf optischen Systemen. „Wir haben perspektivisch vor, die Standorte weiter zu stärken“, so ein Nokia-Sprecher gegenüber den VDI nachrichten.

Start-up: Superschneller Zufallsgenerator sorgt für hochsichere Verschlüsselung

Deutschland wichtig für Forschung und als Absatzmarkt

Die neuen Mikroprozessoren sollen möglichst energieeffizient arbeiten, um die europäischen Klimaziele einhalten zu können. Aus diesem Grund arbeitet das Unternehmen laut eigenen Angaben eng mit Forschungsinstituten und Universitäten zusammen.

Die im Rahmen des Projekts entwickelten Mikroelektroniksysteme sollen dazu beitragen, Netze gleichzeitig energieeffizienter und leistungsfähiger zu machen. „Ich bin überzeugt, dass diese Investition einen bedeutenden Beitrag für die Stärkung der europäischen Wettbewerbsfähigkeit im Bereich Mikroelektronik darstellt“, so Eleftherios Papadopoulos, Vorsitzender der Geschäftsführung bei Nokia in Deutschland. Er betont den hohen Stellenwert Deutschlands, was sowohl im Hinblick auf die hier geleistete Forschung und Entwicklung als auch auf den Absatzmarkt Deutschland gelte.

Lifi: Kommunikation mit Licht erhöht die Sicherheit für Militär und Industrie

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

THD - Technische Hochschule Deggendorf

Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik"

Deggendorf
Technische Universität Chemnitz

Projektleiter/-in / Projektsteuerer/-in Eigenbau (m/w/d)

Chemnitz
Technische Universität Chemnitz

Projektingenieur/-in Hochbau / Technik (m/w/d)

Chemnitz
TU Bergakademie Freiberg

W3-Professur "Fels- und Gebirgsmechanik/Felsbau"

Freiberg
Stadt Winsen (Luhe)

Leitende/r Bauingenieur/in (m/w/d)

Winsen
Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften

Ingenieur (m/w/d) Architektur, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen oder vergleichbarer Studiengang

Hannover
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Bereich NATO-Pipelinemanagement (w/m/d)

Trier
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr

Bauingenieur (w/m/d) / Sachbearbeiter Betriebsdienst (m/w/d)

Verden (Aller)
Lang Bau GmbH & Co. KG

Bauleiter (m/w/d) im Hochbau - Bereich Rohbau

Karlsruhe (Ettlingen), Mannheim
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Ingenieursinformatik/Embedded Systems"

Deggendorf
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik"

Deggendorf
Technische Universität Chemnitz

Projektleiter/-in / Projektsteuerer/-in Eigenbau (m/w/d)

Chemnitz
Technische Universität Chemnitz

Projektingenieur/-in Hochbau / Technik (m/w/d)

Chemnitz
TU Bergakademie Freiberg

W3-Professur "Fels- und Gebirgsmechanik/Felsbau"

Freiberg
Stadt Winsen (Luhe)

Leitende/r Bauingenieur/in (m/w/d)

Winsen
Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften

Ingenieur (m/w/d) Architektur, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen oder vergleichbarer Studiengang

Hannover
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen