Aktuelle Mobilfunk-Zahlen vorgestellt 23. Feb. 2025 Von Elke von Rekowski Lesezeit: ca. 2 Minuten

Drei Viertel der Deutschen nutzen bereits KI auf dem Smartphone

Etwa 56 Mio. Menschen in Deutschland besitzen ein Smartphone. Und die Mehrheit von ihnen nutzt mindestens eine KI-Funktionen, unter anderem als smarte Assistenz oder für die Bildbearbeitung.

Logos verschiedener ChatGPT-Apps
Auf den meisten Smartphones in Deutschland kommt KI zum Einsatz.
Foto: picture alliance / epd-bild/Friedrich Stark

82 % der über 16-Jährigen in Deutschland nutzen ein Smartphone, das entspricht rund 56 Mio. Menschen. Eine aktuelle Umfrage des Digitalverbands Bitkom zeigt, dass drei Viertel davon mindestens eine KI-Funktion im Einsatz haben. Am beliebtesten ist es, Sprachassistenten wie Siri, Alexa oder Hey Google zu verwenden (58 %). 48 % der Nutzerinnen und Nutzer verwenden einen Chatbot wie ChatGPT, Gemini oder Perplexity auf dem Smartphone. 38 % nutzen KI-Tools zur Fotobearbeitung wie den „magischen Radierer“, der Personen oder Gegenstände auf Bildern verschwinden lassen kann. Nur 26 % verwenden keine KI-Funktionen auf dem Smartphone. Die meisten Nutzerinnen und Nutzer (56 %) sind offen für noch mehr KI: Sie können sich vorstellen, ein KI-Smartphone ohne Apps zu verwenden, das allein über die Sprache gesteuert wird.

2,5 Stunden täglich am Smartphone

86 % können sich ein Leben ohne Smartphone nicht vorstellen. Mehr als 2,5 Stunden am Tag verbringen die Nutzer durchschnittlich mit ihrem Gerät, 16- bis 29-Jährige nutzen ihr Gerät sogar durchschnittlich fast 3,5 Stunden am Tag. Seniorinnen und Senioren über 65 Jahren verwenden ihr Gerät im Schnitt 103 min pro Tag.

Ihr Smartphone lassen sich die Menschen immer mehr kosten. Der durchschnittliche Preis für ein Smartphone steigt erstmals über 600 €. Im Jahr 2024 wurde mit durchschnittlich 591 € je Smartphone knapp weniger ausgegeben, in diesem Jahr voraussichtlich 605 €. „Die Geräte werden robuster, langlebiger und hochwertiger. Dabei bleiben Premium-Smartphones bei bestimmten Kundengruppen sehr gefragt, die bereit sind, für hohe Qualität einen entsprechenden Preis zu zahlen“, sagt Bitkom-Vizepräsident Markus Haas.

Smartphones werden länger genutzt

Gleichzeitig haben die Deutschen ihre privat genutzten und selbst gekauften Smartphones immer länger in Gebrauch und ersetzen sie deutlich später durch Neugeräte als früher. Nur noch jeder bzw. jede Dritte (35 %) hat ein Gerät, das jünger als ein Jahr ist. 2024 waren es 43 % und 2023 sogar 55 %. Fast die Hälfte (47 %) verwendet das Smartphone bereits länger als zwei Jahre. Im Vorjahr waren es noch 27 %.

Deutscher Smartphone-Markt auf Wachstumskurs

Trotz der längeren Nutzungsdauer der Smartphones wächst insgesamt der deutsche Markt für Smartphones, Apps und Mobilkommunikation. Laut Bitkom soll er 2025 erstmals auf 40,1 Mrd. € wachsen, eine Steigerung von 2,1 % gegenüber dem Vorjahr (39,2 Mrd. €). Den größten Anteil am Umsatz machen Daten- und Sprachdienste mit 23,5 Mrd. € aus (plus 1,9 % im Vergleich zum Vorjahr).

Mit den Smartphones selbst werden 12,1 Mrd. € umgesetzt (plus 2,5 %). 2,2 Mrd. € (plus 2,3 %) fließen in die Netzinfrastruktur für mobile Kommunikation. Hinzu kommen noch Kosten für Frequenzen, Gebäude und Bauarbeiten. Der App-Markt wächst auf 2,2 Mrd. € (plus 2,3 %).

 

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Technische Universität Chemnitz

Projektleiter/-in / Projektsteuerer/-in Eigenbau (m/w/d)

Chemnitz
Technische Universität Chemnitz

Projektingenieur/-in Hochbau / Technik (m/w/d)

Chemnitz
Stadt Markdorf

Ingenieur bzw. Techniker (m/w/d) in Vollzeit (Fachrichtung Tiefbau, Straßenbau, Siedlungswasserwirtschaft oder Ver- & Entsorgungstechnik)

Markdorf
Stadt Winsen (Luhe)

Leitende/r Bauingenieur/in (m/w/d)

Winsen
Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften

Ingenieur (m/w/d) Architektur, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen oder vergleichbarer Studiengang

Hannover
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Bereich NATO-Pipelinemanagement (w/m/d)

Trier
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr

Bauingenieur (w/m/d) / Sachbearbeiter Betriebsdienst (m/w/d)

Verden (Aller)
Lang Bau GmbH & Co. KG

Bauleiter (m/w/d) im Hochbau - Bereich Rohbau

Karlsruhe (Ettlingen), Mannheim
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Ingenieursinformatik/Embedded Systems"

Deggendorf
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik"

Deggendorf
Technische Universität Chemnitz

Projektleiter/-in / Projektsteuerer/-in Eigenbau (m/w/d)

Chemnitz
Technische Universität Chemnitz

Projektingenieur/-in Hochbau / Technik (m/w/d)

Chemnitz
Stadt Markdorf

Ingenieur bzw. Techniker (m/w/d) in Vollzeit (Fachrichtung Tiefbau, Straßenbau, Siedlungswasserwirtschaft oder Ver- & Entsorgungstechnik)

Markdorf
Stadt Winsen (Luhe)

Leitende/r Bauingenieur/in (m/w/d)

Winsen
Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften

Ingenieur (m/w/d) Architektur, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen oder vergleichbarer Studiengang

Hannover
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Bereich NATO-Pipelinemanagement (w/m/d)

Trier
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen