Zahl des Tages: 3 02. Mai 2024 Von Elke von Rekowski Lesezeit: ca. 1 Minute

Alle Ressourcen aufgebraucht – ab heute leben wir auf Pump!

Kein Grund zum Feiern: Am 2. Mai 2024, also heute, ist Deutschlands Erdüberlastungstag („Earth Overshoot Day“) - ab jetzt leben wir auf Pump. Die regenerativen Ressourcen von drei Erden wären erforderlich, würden alle Länder den Verbrauch von Deutschland haben.

PantherMedia B452791610
Ab dem 2. Mai sind die regenerativen Ressourcen Deutschlands aufgebraucht. Ab jetzt leben wir diesbezüglich auf Kosten anderer Länder.
Foto: PantherMedia / vencav

Das „Global Footprint Network“, eine Non-Profit-Organisation im Umweltbereich, errechnet Jahr für Jahr für jedes Land, wann die Menschen dort mehr regenerative Ressourcen verbraucht haben, als im Jahresverlauf nachwachsen können. Dabei liegt Deutschland zwar auf einem der vorderen Plätze, für andere Länder war aber rein rechnerisch gesehen schon viel früher im Jahr Schluss. So zum Beispiel für das Emirat Katar, für das bereits am 11. Februar der Erdüberlastungstag war.

Luxemburg lebt seit dem 20. Februar auf Pump, die USA seit dem 14. März und die Niederlande seit dem 1. April, gefolgt von Australien, Russland und Saudi-Arabien am 5. April. Finnland und Norwegen hatten am 12. April ihren Erdüberlastungstag und am 21. April gesellte sich Schweden dazu. Anfang Mai haben 19 Länder ihre Ressourcen theoretisch aufgebraucht, unter anderem auch Irland und Frankreich. Im Juni stößt dann China dazu. Länder, die mit ihren Ressourcen übers Jahr gesehen einigermaßen auskommen, sind u.a. Indonesien oder auch Kirgisistan.

Lesen Sie auch: Kreislaufwirtschaft ist Teamarbeit

Der weltweite gewichtete Überlastungstag liegt in diesem Jahr voraussichtlich Ende Juli. Zum Vergleich: Vor 25 Jahren lag er noch im Oktober.

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

THD - Technische Hochschule Deggendorf

Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik"

Deggendorf
Technische Universität Chemnitz

Projektleiter/-in / Projektsteuerer/-in Eigenbau (m/w/d)

Chemnitz
Technische Universität Chemnitz

Projektingenieur/-in Hochbau / Technik (m/w/d)

Chemnitz
TU Bergakademie Freiberg

W3-Professur "Fels- und Gebirgsmechanik/Felsbau"

Freiberg
Stadt Winsen (Luhe)

Leitende/r Bauingenieur/in (m/w/d)

Winsen
Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften

Ingenieur (m/w/d) Architektur, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen oder vergleichbarer Studiengang

Hannover
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Bereich NATO-Pipelinemanagement (w/m/d)

Trier
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr

Bauingenieur (w/m/d) / Sachbearbeiter Betriebsdienst (m/w/d)

Verden (Aller)
Lang Bau GmbH & Co. KG

Bauleiter (m/w/d) im Hochbau - Bereich Rohbau

Karlsruhe (Ettlingen), Mannheim
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Ingenieursinformatik/Embedded Systems"

Deggendorf
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik"

Deggendorf
Technische Universität Chemnitz

Projektleiter/-in / Projektsteuerer/-in Eigenbau (m/w/d)

Chemnitz
Technische Universität Chemnitz

Projektingenieur/-in Hochbau / Technik (m/w/d)

Chemnitz
TU Bergakademie Freiberg

W3-Professur "Fels- und Gebirgsmechanik/Felsbau"

Freiberg
Stadt Winsen (Luhe)

Leitende/r Bauingenieur/in (m/w/d)

Winsen
Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften

Ingenieur (m/w/d) Architektur, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen oder vergleichbarer Studiengang

Hannover
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen