Norwegen baut seine Ölbranche um 07. Jan. 2022 Von Manfred Schulze Lesezeit: ca. 8 Minuten

Klimaschutz: CCS als Königsweg für die Zementbranche

In Norwegen ist die Debatte um die Abtrennung von CO2 aus industriellen Prozessen und dessen Einlagerung im Tiefengestein beendet. CCS nennt sich das Verfahren: Carbon, Capture & Storage. Die ersten Projekte werden im Norden Europas mit Hochdruck vorangetrieben. Unter Beteiligung deutscher Unternehmen.

Norwegens CCS-Großprojekt "Longship" ("Langstad"): Beim norwegischen Zement- und Betonhersteller Norcem im Werk Brevik (im Bild) entsteht eines von zwei Teilprojekten, bei dem CO2 aus den Produktionsprozessen abgeschieden wird. Norcem gehört seit 1999 zum deutschen Baustoff- und Daxkonzern Heidelcement.
Foto: Norcem

Ein Jahr ist es her, dass die norwegische Regierung grünes Licht für das „Longship“-Programm gab – verbunden mit einer milliardenschweren Finanzierung aus Steuergeldern (s. Kasten am Ende des Beitrags). An der Nordseeküste soll der Welt demonstriert werden, wie ein Industrieland der Herausforderung einer Zero-CO2-Zukunft entgegentreten will: nicht durch Abschaltung klassischer Produktionsverfahren, sondern durch Abtrennung der dabei entstehenden klimaschädlichen Gase. Und dessen Einlagerung im Tiefengestein. Carbon, Capture and Storage, kurz CCS, gilt hier nicht als Umweltsünde, sondern als strategischer Ansatz zu Nachhaltigkeit.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Technische Universität Chemnitz

Projektleiter/-in / Projektsteuerer/-in Eigenbau (m/w/d)

Chemnitz
Technische Universität Chemnitz

Projektingenieur/-in Hochbau / Technik (m/w/d)

Chemnitz
Stadt Markdorf

Ingenieur bzw. Techniker (m/w/d) in Vollzeit (Fachrichtung Tiefbau, Straßenbau, Siedlungswasserwirtschaft oder Ver- & Entsorgungstechnik)

Markdorf
Stadt Winsen (Luhe)

Leitende/r Bauingenieur/in (m/w/d)

Winsen
Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften

Ingenieur (m/w/d) Architektur, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen oder vergleichbarer Studiengang

Hannover
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Bereich NATO-Pipelinemanagement (w/m/d)

Trier
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr

Bauingenieur (w/m/d) / Sachbearbeiter Betriebsdienst (m/w/d)

Verden (Aller)
Lang Bau GmbH & Co. KG

Bauleiter (m/w/d) im Hochbau - Bereich Rohbau

Karlsruhe (Ettlingen), Mannheim
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Ingenieursinformatik/Embedded Systems"

Deggendorf
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik"

Deggendorf
Technische Universität Chemnitz

Projektleiter/-in / Projektsteuerer/-in Eigenbau (m/w/d)

Chemnitz
Technische Universität Chemnitz

Projektingenieur/-in Hochbau / Technik (m/w/d)

Chemnitz
Stadt Markdorf

Ingenieur bzw. Techniker (m/w/d) in Vollzeit (Fachrichtung Tiefbau, Straßenbau, Siedlungswasserwirtschaft oder Ver- & Entsorgungstechnik)

Markdorf
Stadt Winsen (Luhe)

Leitende/r Bauingenieur/in (m/w/d)

Winsen
Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften

Ingenieur (m/w/d) Architektur, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen oder vergleichbarer Studiengang

Hannover
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Bereich NATO-Pipelinemanagement (w/m/d)

Trier
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen