Kreislaufwirtschaft 12. März 2024 Von Bettina Reckter Lesezeit: ca. 2 Minuten

PET: Dünnwandige Joghurtbecher werden recyclingfähig

Lebensmittelverpackungen basieren oft auf Kunststoff. Ein Schweizer Unternehmen produziert jetzt Klarsichtbecher vollständig aus PET. Das erhöht die Recyclingchancen.

PantherMedia 28494089
Lebensmittel brauchen hygienisch sichere und optisch ansprechende Verpackungen.
Foto: Imago/PantherMedia / Joacy Souza

Um Lebensmittel zu transportieren und in den Handel zu bringen, braucht es hygienisch sichere und optisch ansprechende Verpackungen. Hersteller greifen deshalb oft auf mehrschichtige Systeme zurück, bei denen die einzelnen Lagen miteinander verklebt sind. Das aber macht ihr Recycling schwierig bis unmöglich.

Dem Schweizer Unternehmen Netstal aber ist es nun gelungen, eine nachhaltige und kreislauffähige Dünnwandverpackung aus 100 % PET herzustellen. Der Klarsichtbecher kann deshalb nach seinem Gebrauch gemeinsam mit PET-Flaschen zu qualitativ hochstehenden Rezyklaten wiederaufbereitet werden.

Recyclingfähige Dünnwandverpackung aus transparentem PET von Netstal. Foto: Netstal

Die Hälfte aller PET-Flaschen in Europa wird recycelt

Dünnwandige Kunststoffverpackungen etwa für Molkereiprodukte oder Brotaufstriche werden aktuell kaum recycelt. PET-Flaschen hingegen spielen hier eine Art Vorreiterrolle. Laut Statista wurde in Europa im Jahr 2020 die Hälfte aller in Verkehr gebrachten PET-Flaschen und mehr als ein Drittel aller PET-Verpackungen recycelt – Tendenz steigend.

Lesetipp: Kosmetikbranche arbeitet an Recyclingstandards für Kunststoffe

Grund genug für die Netstal Maschinen AG, PET nun auch für dünnwandige Verpackungen zu verwenden. Dabei müssen sie allerdings bestimmte Kriterien erfüllen, um über die etablierten Sammelsysteme erfasst und gemeinsam mit PET-Flaschen zu rPET-Granulat verarbeitet zu werden. „Klare Verpackungen respektive der Verzicht auf Farbadditive werden bevorzugt, um eine möglichst reine Qualität des rPET zu erreichen. Das so gewonnene Rezyklat kann dann zu neuen Flaschen oder Verpackungen verarbeitet werden“, sagt Reto Gmür, Produktmanager Packaging bei Netstal.

Die Spritzgießmaschine Elion 3200 für die kosteneffiziente Herstellung von Dünnwandverpackungen aus PET. Foto: Netstal

Nachhaltiger Dünnwandbecher klimafreundlich produziert

Die Lösung von Netstal: ein rund 15 g leichter, klarsichtiger Becher mit einem Füllvolumen von 450 ml. Auch die Etiketten bestehen aus PET. Gespritzt wird der PET-Becher bei einer Zykluszeit von rund 4 s auf einer Elion 3200, im Marktvergleich aktuell eine der energieeffizientesten Spritzgießmaschinen.

Stöbern Sie auch gerne in unserem Dossier zum Chemischen Recycling

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

THD - Technische Hochschule Deggendorf

Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik"

Deggendorf
Technische Universität Chemnitz

Projektleiter/-in / Projektsteuerer/-in Eigenbau (m/w/d)

Chemnitz
Technische Universität Chemnitz

Projektingenieur/-in Hochbau / Technik (m/w/d)

Chemnitz
TU Bergakademie Freiberg

W3-Professur "Fels- und Gebirgsmechanik/Felsbau"

Freiberg
Stadt Winsen (Luhe)

Leitende/r Bauingenieur/in (m/w/d)

Winsen
Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften

Ingenieur (m/w/d) Architektur, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen oder vergleichbarer Studiengang

Hannover
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Bereich NATO-Pipelinemanagement (w/m/d)

Trier
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr

Bauingenieur (w/m/d) / Sachbearbeiter Betriebsdienst (m/w/d)

Verden (Aller)
Lang Bau GmbH & Co. KG

Bauleiter (m/w/d) im Hochbau - Bereich Rohbau

Karlsruhe (Ettlingen), Mannheim
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Ingenieursinformatik/Embedded Systems"

Deggendorf
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik"

Deggendorf
Technische Universität Chemnitz

Projektleiter/-in / Projektsteuerer/-in Eigenbau (m/w/d)

Chemnitz
Technische Universität Chemnitz

Projektingenieur/-in Hochbau / Technik (m/w/d)

Chemnitz
TU Bergakademie Freiberg

W3-Professur "Fels- und Gebirgsmechanik/Felsbau"

Freiberg
Stadt Winsen (Luhe)

Leitende/r Bauingenieur/in (m/w/d)

Winsen
Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften

Ingenieur (m/w/d) Architektur, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen oder vergleichbarer Studiengang

Hannover
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen