Grüner Stahl 05. Feb 2024 Von Iestyn Hartbrich Lesezeit: ca. 1 Minute

ArcelorMittal erhält Milliarden für „grünen Stahl“

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck sagt der Beleschaft von ArcelorMittal in Bremen Milliardensubventionen zu.

Das Bremer Hüttenwerk des ArcelorMittal-Konzerns.
Foto: ArcelorMittal

Wirtschaftsminister Robert Habeck überbrachte die Nachricht persönlich: Auch ArcelorMittal darf mit üppigen Subventionen für die Produktion von „grünem Stahl“ rechnen. Der Bund fördert damit die Transformation in der Stahlindustrie. An die Stelle von Hochöfen treten in Zukunft Direktreduktionsanlagen auf Wasserstoffbasis. An Stelle der herkömmlichen Stahlkonverter sollen elektrisch betriebene Schmelzöfen zum Einsatz kommen. Dem Umbau der beiden Standorte Bremen und Eisenhüttenstadt steht damit nichts mehr im Wege.

Es könnte Sie auch interessieren: Wasserstoffversorgung wackelt: Sorgen bei Thyssenkrupp

Habeck: Mitarbeiter von ArcelorMittal können sich auf Förderzusage verlassen

Habeck nutzte eine Betriebsversammlung des Stahlkochers in Bremen, um die erfreuliche Botschaft für die Belegschaft zu überbringen. „Es ist alles geklärt“, so Habeck. Zwar fehle mit der Notifizierung noch der letzte Schritt aus Brüssel. Habeck teilte den Mitarbeitern aber mit, sie könnten sich auf die Förderung verlassen.

Lesen Sie auch: Hochöfen bis 2033 abschalten: Das plant Salzgitter

Salzgitter, Thyssenkrupp und die Stahl-Holding-Saar haben Förderzusagen bereits

Bremen wartet bereits mehr als zwei Jahre auf den positiven Bescheid. Die Stahlhersteller Salzgitter, Thyssenkrupp und die Stahl-Holding-Saar haben ihre Zusagen bereits bekommen. Der Umbau von ArcelorMittal Bremen ist auch ein bedeutender Schritt für die Klimapoliitk des kleinen Bundeslandes. Bislang geht fast die Hälfte der CO2-Emission Bremens allein auf das Konto der Stahlherstellung. Dies soll sich nun Ende der 2020er-Jahre ändern. Bis zum Jahr 2038 will Bremen schließlich komplett klimaneutral sein.

 

 

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH

Leitung des Sachgebiets Haltestellen und Stationen (d/m/w)

Frankfurt am Main
Deutsche Bundesbank

Betriebsingenieur (m/w/d)

Stuttgart
Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften

Sachbearbeitung (w/m/d) Gebäudemanagement

Hannover
PARI Pharma GmbH

Entwicklungsingenieur (m/w/d) Medizintechnik

Gräfelfing bei München
Westfälische Hochschule

Professur Smarte Robotik und KI (W2)

Bocholt
DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH

Senior Projektingenieur:in Elektrische Energieanlagen

Stuttgart
DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH

Senior Bauüberwacher:in Telekommunikationstechnik

Stuttgart
Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement

Leiterin / Leiter des Sachgebiets Bauwerksentwurf Nordhessen (w/m/d)

Bad Arolsen
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Baumanagerin / Baumanager (w/m/d)

Leipzig
Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer e.V.

Bauingenieur (m/w/d) für unser Kompetenzzentrum Naturgefahren

Düsseldorf, Berlin, München, Kiel, verschiedene Standorte
Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH

Leitung des Sachgebiets Haltestellen und Stationen (d/m/w)

Frankfurt am Main
Deutsche Bundesbank

Betriebsingenieur (m/w/d)

Stuttgart
Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften

Sachbearbeitung (w/m/d) Gebäudemanagement

Hannover
PARI Pharma GmbH

Entwicklungsingenieur (m/w/d) Medizintechnik

Gräfelfing bei München
Westfälische Hochschule

Professur Smarte Robotik und KI (W2)

Bocholt
DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH

Senior Projektingenieur:in Elektrische Energieanlagen

Stuttgart
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen