Behebung von Datenlecks 27. Feb. 2024 Von Peter Kellerhoff Lesezeit: ca. 1 Minute

Die Zahl des Tages: 243

Wie lange dauert es, bis Unternehmen erkennen, dass ihre IT-Systeme durch Kriminelle kompromittiert wurden?

Die Differenz zwischen einer Infiltrierung eines IT-Systems und der Wiederherstellung der Datensicherheit liegt statistisch gesehen bei Unternehmen weltweit bei 243 Tagen. Also bei rund zehn Monaten.
Foto: PantherMedia / Sergiy Tryapitsyn

Weltweit brauchen Unternehmen im Schnitt 243 Tage, um zu bemerken, dass Berechtigungsnachweise gestohlen oder kompromittiert wurden, vermeldet jetzt der IT-Sicherheitsspezialist G Data. Zur Eindämmung des Datenlecks brauchten die Verantwortlichen demnach noch einmal 84 Tage – also noch einmal mehr als zwei Monate. Zusammengerechnet sind es damit fast zehn Monate von der Infiltrierung bis zur Wiederherstellung der Datensicherheit. Das ergab eine von G Data zusammen mit Statista und brandeins durchgeführte Umfrage.

Das Bochumer Sicherheitsunternehmen führt die lange Zeit unter anderem auf einen eklatanten Fachkräftemangel zurück: So fehlten 2022 mehr als 104 000 IT-Fachleute – innerhalb von nur drei Jahren habe sich die Lücke um fast 70 % vergrößert, weil der Personalbedarf enorm gestiegen sei.

Oft gebe es aber Anzeichen, die auf einen Angriff hinweisen würden. Darunter fallen laut G Data beispielsweise auffällige Logs. Diese müssten ausgewertet und richtig gedeutet werden – unabhängig davon, ob gerade Wochenende, Nacht oder Feiertag ist. Firmen verfügten allerdings häufig nicht über die Möglichkeiten, die Systeme genauestens und 24 Stunden täglich zu überwachen.

Lesetipp: 80 % der Unternehmen investieren mehr in die IT-Sicherheit

Stöbern Sie gerne auch in bereits erschienenen Zahlen des Tages

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

THD - Technische Hochschule Deggendorf

Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik"

Deggendorf
Technische Universität Chemnitz

Projektleiter/-in / Projektsteuerer/-in Eigenbau (m/w/d)

Chemnitz
Technische Universität Chemnitz

Projektingenieur/-in Hochbau / Technik (m/w/d)

Chemnitz
TU Bergakademie Freiberg

W3-Professur "Fels- und Gebirgsmechanik/Felsbau"

Freiberg
Stadt Winsen (Luhe)

Leitende/r Bauingenieur/in (m/w/d)

Winsen
Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften

Ingenieur (m/w/d) Architektur, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen oder vergleichbarer Studiengang

Hannover
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Bereich NATO-Pipelinemanagement (w/m/d)

Trier
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr

Bauingenieur (w/m/d) / Sachbearbeiter Betriebsdienst (m/w/d)

Verden (Aller)
Lang Bau GmbH & Co. KG

Bauleiter (m/w/d) im Hochbau - Bereich Rohbau

Karlsruhe (Ettlingen), Mannheim
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Ingenieursinformatik/Embedded Systems"

Deggendorf
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik"

Deggendorf
Technische Universität Chemnitz

Projektleiter/-in / Projektsteuerer/-in Eigenbau (m/w/d)

Chemnitz
Technische Universität Chemnitz

Projektingenieur/-in Hochbau / Technik (m/w/d)

Chemnitz
TU Bergakademie Freiberg

W3-Professur "Fels- und Gebirgsmechanik/Felsbau"

Freiberg
Stadt Winsen (Luhe)

Leitende/r Bauingenieur/in (m/w/d)

Winsen
Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften

Ingenieur (m/w/d) Architektur, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen oder vergleichbarer Studiengang

Hannover
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Meistgelesen