Finanzen 02. Feb 2024 Von André Weikard Lesezeit: ca. 2 Minuten

Zuckerberg: gestern noch im US-Senat verhört – heute Börsenstar

Die Facebook-Mutter Meta verdiente im Schlussquartal 2023 deutlich besser. Meta schüttet nun erstmals eine Dividende aus.

imago images 0398176799
Mark Zuckerberg muss sich vor dem US-Senat verantworten. Den Meta-Plattformen wird vorgeworfen, zu wenig gegen Kinderpornografie und Mobbing unternommen zu haben.
Foto: IMAGO/SOPA Images

Dank deutlicher Zuwächse im Werbegeschäft auf den Social-Media-Plattformen Facebook, Instagram und Whatsapp macht die Meta-Aktie einen Kurssprung. CEO Mark Zuckerberg kann die Analysten mit einem Gewinn von 5,33 $ je Aktie für das vierte Quartal 2023 überzeugen. Im Vorjahr hatte Meta im selben Zeitraum nur 1,76 $ verdient. Der Erlös nach Steuern und Abgaben legte von 4,65 Mrd. $ auf 14 Mrd. $ zu. Genug Geld, um weiter in Zuckerbergs Vision vom Metaverse zu investieren, in künstliche Intelligenz, und um zudem noch die Aktionäre am Unternehmenserfolg zu beteiligen.

Meta zahlt erstmals eine Dividende

Meta wird nämlich erstmals in der Unternehmensgeschichte eine Dividende ausschütten. Für das erfolgreiche vierte Quartal werden Anteilseigner mit 50 US-Cent je Aktie bedacht. Das überzeugte die Börse. Die Meta-Aktie lag zeitweise deutlich zweistellig im Plus und nähert sich einem Unternehmenswert von 1 Billion $ an.

Weitere aktuelle Berichte aus der Rubrik „Finanzen“: Evergrande-Pleite: Warum das Börsenbeben ausblieb

Analystenschätzungen geschlagen

Analysten hatten den Gewinnanstieg zwar vorausgesagt, aber nur mit einem Erlös von 4,83 $ je Aktie gerechnet. Der Markt verzieh es der boomenden Social-Media-Firma dann auch, dass die Ausgaben für das Metaverse weiter hoch liegen. Verbrannte Zuckerberg mit der Sparte Reality Labs im Vorjahreszeitraum bereits 4,3 Mrd. $ waren es in diesem vierten Quartal sogar 4,65 Mrd. $. Und das bei Umsätzen von gerade einmal 1,1 Mrd. $.

Viel wichtiger aber: Das vermeintlich aus der Mode gekommene Flaggschiff Facebook wächst weiter. 2,11 Mrd. Nutzer greifen täglich auf die Plattform zu. 3,1 Mrd. nutzen wenigstens eine App des Meta-Konzerns täglich. Und auch die Twitter-Alternative Threads kann bereits 130 Mio. aktive Nutzer vorweisen. Vor drei Monaten waren es noch rund 100 Mio.

Das könnte Sie auch interessieren: Exklusive Sektoranalyse: Ifo-Konjunkturdaten aus der Chemie, dem Maschinenbau und Hochbau

Zuckerberg vor dem US-Senat

Eltern protestieren während Zuckerbergs Anhörung. Sie werfen dem Meta-Konzern vor, den Schutz von Kindern aus Gewinninteresse vernachlässigt zu machen. Foto: IMAGO/ABACAPRESS

Die guten Meta-Zahlen folgen nur einen Tag, nachdem Gründer Mark Zuckerberg sich vor dem US-Senat für die Verbreitung von Kinderpornografie und Mobbing via Facebook & Co. entschuldigen musste. Zuckerberg unterstrich vor dem Senat, dass Maßnahmen vonseiten Metas ergriffen worden seien, dem Problem zu begegnen. In den USA sind Gesetze in Vorbereitung, um Social-Media-Plattformen für die Verbreitung von Inhalten haftbar zu machen, die Kindern schaden können. Ob der Canossagang Zuckerbergs vor dem Senat diese Gesetzesvorhaben verhindern kann, ist fraglich.

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH

Leitung des Sachgebiets Haltestellen und Stationen (d/m/w)

Frankfurt am Main
Deutsche Bundesbank

Betriebsingenieur (m/w/d)

Stuttgart
Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften

Sachbearbeitung (w/m/d) Gebäudemanagement

Hannover
PARI Pharma GmbH

Entwicklungsingenieur (m/w/d) Medizintechnik

Gräfelfing bei München
Westfälische Hochschule

Professur Smarte Robotik und KI (W2)

Bocholt
DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH

Senior Projektingenieur:in Elektrische Energieanlagen

Stuttgart
DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH

Senior Bauüberwacher:in Telekommunikationstechnik

Stuttgart
Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement

Leiterin / Leiter des Sachgebiets Bauwerksentwurf Nordhessen (w/m/d)

Bad Arolsen
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Baumanagerin / Baumanager (w/m/d)

Leipzig
Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer e.V.

Bauingenieur (m/w/d) für unser Kompetenzzentrum Naturgefahren

Düsseldorf, Berlin, München, Kiel, verschiedene Standorte
Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH

Leitung des Sachgebiets Haltestellen und Stationen (d/m/w)

Frankfurt am Main
Deutsche Bundesbank

Betriebsingenieur (m/w/d)

Stuttgart
Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften

Sachbearbeitung (w/m/d) Gebäudemanagement

Hannover
PARI Pharma GmbH

Entwicklungsingenieur (m/w/d) Medizintechnik

Gräfelfing bei München
Westfälische Hochschule

Professur Smarte Robotik und KI (W2)

Bocholt
DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH

Senior Projektingenieur:in Elektrische Energieanlagen

Stuttgart
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen