Klimaneutralität 14. Jun 2024 Lesezeit: ca. 1 Minute

Weniger Beschäftigte wollen schnelleren Umbau der Industrie

Neue Umfrage zeigt sinkende Zustimmung, aber eine Mehrheit der Beschäftigten befürwortet einen schnelleren Industrie-Umbau zur Klimaneutralität.

PantherMedia B345253432
Die Zustimmung zum schnelleren klimaneutralen Industrie-Umbau sinkt: Nur noch 51 % der Beschäftigten befürworten ein höheres Tempo, gegenüber 59 % im Jahr 2022.
Foto: PantherMedia / Nickbert

Laut einer Umfrage befürwortet eine Mehrheit der Arbeitnehmer in Deutschland einen schnelleren Übergang der Industrie zur Klimaneutralität, obwohl die Zustimmung im Vergleich zu 2022 abgenommen hat. Diese Ergebnisse stammen aus einer Befragung der gemeinnützigen Denkfabrik Wittenberg-Zentrum für globale Ethik (WZGE), bei der jeweils über 2000 aktuelle und zukünftige Beschäftigte befragt wurden. Die repräsentative Umfrage, die vom Marktforschungsinstitut Infas quo durchgeführt wurde, wurde von der Eon Stiftung gefördert.

Die Studie ergab, dass derzeit 51 % der Befragten ein schnelleres Tempo beim Strukturwandel des Industriestandorts Deutschland befürworten, verglichen mit 59 % im Jahr 2022. Bei der Befragung im Februar 2024 hielten 30 % die Geschwindigkeit der Transformation für angemessen, gegenüber 27 % im Jahr 2022. Die Ansicht, dass die Transformation langsamer voranschreiten sollte, vertraten vor zwei Jahren 14 % der Befragten, mittlerweile ist dieser Wert auf 19 % gestiegen.

Das Erreichen der Klimaschutzziele verliert an Bedeutung

Das Erreichen der Klimaschutzziele hat für die Beschäftigten etwas an Bedeutung verloren. Während 2022 noch 20 % der Befragten dieses Ziel als am wichtigsten erachteten, waren es 2024 nur noch 15 %. Im Gegenzug ist die Verringerung der sozialen Ungleichheit nun für 18 % der Befragten das wichtigste Ziel, verglichen mit 15 % im Jahr 2022. Der Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit wird aktuell von 10 % als das wichtigste gesellschaftliche Problem angesehen, gegenüber 5 % vor zwei Jahren.

Eine positive Auswirkung des klimaneutralen Umbaus auf ihre persönliche Beschäftigungssituation sehen 37 % der Befragten, im Vergleich zu 42 % im Jahr 2022. Damals befürchteten 14 % negative Auswirkungen, während dieser Wert mittlerweile auf 18 % gestiegen ist.

„Der klimaneutrale Umbau des Industriestandorts Deutschland kann nur gemeinsam mit den Beschäftigten erfolgreich sein“, kommentiert der Geschäftsführer der Eon Stiftung, Stephan Muschick. Dies könne nur gelingen, wenn mehr Augenmerk auf sozialen Ausgleich und die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit gelegt werde. (dpa/ili)

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.

Facharbeiter/in Gebäude- und Haustechnik (w/m/d) Regelungstechnik für die Anlagen der technischen Infrastruktur und der Infrastruktur von Versuchsanlagen

Berlin
Evonik Operations GmbH

Ingenieur Prozessleittechnik (m/w/d)

Wesseling
Stadt Karlsruhe

Abteilungsleitung Bauen als Ortsbaumeister*in

Karlsruhe
Bau & Service Oberursel (BSO)

Bauingenieur Tiefbau (m/w/d) als Bereichsleitung

Oberursel (Taunus)
Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen

Fachingenieure Elektro- oder Versorgungs- oder Gebäude- und Energie- oder Umwelttechnik (w/m/d) als Grundsatz-Sachbearbeiter Energiemanagement

Potsdam, Brandenburg an der Havel, Cottbus oder Frankfurt (Oder)
Hochschule Ravensburg-Weingarten

Professur für Digitalisierung und KI im Maschinenbau

Weingarten
NORDEX GROUP

SCADA Projektingenieur (m/w/d)

Hamburg, Rostock
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

Ingenieurinnen / Ingenieure (w/m/d) für Versorgungstechnik bzw. Gebäudeautomation

Berlin
Maschinenfabrik Herkules Meuselwitz GmbH

CE-Koordinator (m/w/d) in der mechanischen Konstruktion

Meuselwitz
IU Internationale Hochschule GmbH

Professur Bauingenieurwesen im Dualen Studium (m/w/d)

Münster
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen