Porträt 18. Nov 2022 Von Wolfgang Schmitz Lesezeit: ca. 3 Minuten

Start-up-Förderer Andreas Pinkwart kehrt der Politik den Rücken

Der ehemalige NRW-Wirtschafts- und -Digitalminister Andreas Pinkwart kehrt in die Wissenschaft zurück. Seine politischen Vorhaben waren ambitioniert und betonten die Bedeutung von Digitalisierung und Unternehmensgründung. Großen Ankündigungen fehlten die Taten, so seine Kritiker.

Andreas Pinkwart zieht sich aus der Politik zurück und kehrt auf den Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Siegen zurück.
Foto: mwide

Andreas Pinkwart (FDP) vollzieht einen erneuten Kurswechsel. Der frühere NRW-Wirtschafts- und -Digitalminister zieht nach der schweren Schlappe bei der Landtagswahl im Mai, bei der die Liberalen die Hälfte der Stimmen einbüßten, seine Konsequenzen, legt sein Mandat nieder und sagt der Politik adieu.

Den Wechsel in die Wissenschaft wird Pinkwart mit einem lachenden und einem weinenden Auge antreten. Lachend, weil er nun einmal von Hause Wissenschaftler ist. Von 2011 bis 2017 saß der Volks- und Betriebswirt als Rektor auf dem Chefsessel der HHL Leipzig Graduate School of Management, wo er auch Lehrstuhlinhaber für Innovationsmanagement und Entrepreneurship war. Weinend, weil der Wissenschaftler sich weniger als Theoretiker als vielmehr als Macher sah, der viele seiner ambitionierten Vorhaben aber nun in den Händen anderer sieht. Oder sie gar nicht erst aufgegriffen werden.

Das Pastoralfeierliche war dem einstigen stellvertretenden Ministerpräsidenten fremd. Steif hinter dem Rednerpult im NRW-Landtag zu stehen, muss bei dem agilen Politiker körperliche Schmerzen hervorgerufen haben. Statt auf den politischen Gegner zu feuern, war es seine vorrangige Absicht, andere von seinen Ideen zu überzeugen. Dabei erzählte er gerne die eine oder andere Anekdote – „Dönekes“, wie man die kleinen Geschichten an Rhein und Ruhr gerne nennt.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Nordex SE

Validierungsingenieur (m/w/d) Elektrische Systeme

Rostock
ERGO Direkt AG

Gruppenleiter Facility Management (m/w/d)

Nürnberg
KOS KLIMA Anlagenbau Projektierung und Service GmbH

Chief Technology Officer / Technischer Geschäftsführer (m/w/d)

Weinheim
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Baumanagerin / Baumanager (w/m/d)

Leipzig
Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer e.V.

Bauingenieur (m/w/d) für unser Kompetenzzentrum Naturgefahren

Düsseldorf, Berlin, München, Kiel, verschiedene Standorte
Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH

Leitung des Sachgebiets Haltestellen und Stationen (d/m/w)

Frankfurt am Main
Deutsche Bundesbank

Betriebsingenieur (m/w/d)

Stuttgart
Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften

Sachbearbeitung (w/m/d) Gebäudemanagement

Hannover
Barilla

Techniker / Ingenieur Automatisierungstechnik - Instandhaltung (m/w/d) - Standort Celle

Celle
Nordex SE

Validierungsingenieur (m/w/d) Mechanische Systeme

Rostock
Nordex SE

Validierungsingenieur (m/w/d) Elektrische Systeme

Rostock
ERGO Direkt AG

Gruppenleiter Facility Management (m/w/d)

Nürnberg
KOS KLIMA Anlagenbau Projektierung und Service GmbH

Chief Technology Officer / Technischer Geschäftsführer (m/w/d)

Weinheim
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Baumanagerin / Baumanager (w/m/d)

Leipzig
Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer e.V.

Bauingenieur (m/w/d) für unser Kompetenzzentrum Naturgefahren

Düsseldorf, Berlin, München, Kiel, verschiedene Standorte
Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH

Leitung des Sachgebiets Haltestellen und Stationen (d/m/w)

Frankfurt am Main
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen