Kolumne: Patente für Profis 30. Mrz 2022 Von Wasilis Koukounis Lesezeit: ca. 2 Minuten

Diese Faktoren entscheiden über den Wert eines Patents

Patentinhaberinnen und -inhaber überschätzen leicht den Wert ihres Patents. Mit den richtigen Fragen kommen sie aber zu einem realistischen Betrag.

Die Begehrlichkeiten von Patentinhaberinnen und -inhabern sind naturgemäß groß. Häufig wird der Wert der eigenen Patente überschätzt.
Foto: panthermedia.net / Dmitriy Shironosov

Was ist ein Patent eigentlich wert? Die Begehrlichkeiten von Patentinhaberinnen und -inhabern sind naturgemäß groß, ihre Unsicherheit aber auch. Wie ein Unternehmen diese Herausforderung meistern kann, zeigt dieses fiktive Beispiel: Die Erfinderix GmbH ist Inhaberin von 1000 Patenten für Kunststoff-Leitungsverbinder. Erfinderix möchte nun mit Wettbewerber Verhandelix gegenseitige Lizenzen aushandeln. Erfinderix möchte zur Vorbereitung der Verhandlungen ihre Patente bewerten, um die Verhandlungsposition einschätzen zu können. Der Geschäftsführer von Erfinderix ist Kunststofftechnik-Ingenieur und hat über zwei Jahrzehnte viele patentierte Erfindungen selbst entwickelt.

Unternehmen schätzen den Wert von Patenten häufig zu hoch ein

Dabei können psychologische Effekte zu falschen Schlüssen in den Bewertungen führen. Beispielsweise kann der Besitztumseffekt dafür sorgen, dass der Geschäftsführer die eigenen Patente höher bewertet als ein neutraler Dritter. Auch haben Studien ergeben, dass für Entwicklungsteams im Laufe der Zeit das Erzeugen von Erkenntnissen immer weniger wichtig wird, das Verwalten der gewonnenen Erkenntnisse dagegen an Bedeutung gewinnt. Diese Selbstbezogenheit führt zur grundsätzlichen Ablehnung externer Know-hows. Entsprechend werden fremde Patente im Vergleich zu den eigenen als geringwertiger eingeschätzt.

Welche Risiken einer Patentverletzung im Internet of Things lauern 

Die folgenden patentrechtlichen Fragen helfen, solche Fehleinschätzungen zu vermeiden:

Wie Ingenieure gegen Patentverletzungen vorgehen

Da diese Fragen komplexe Antworten verlangen, lohnt es sich für Erfinderix, bei Schätzungen des Patentwerts externe Expertise heranzuziehen.

RA Wasilis Koukounis, Michalski Hüttermann & Partner Foto: privat
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH

Leitung des Sachgebiets Haltestellen und Stationen (d/m/w)

Frankfurt am Main
Deutsche Bundesbank

Betriebsingenieur (m/w/d)

Stuttgart
Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften

Sachbearbeitung (w/m/d) Gebäudemanagement

Hannover
PARI Pharma GmbH

Entwicklungsingenieur (m/w/d) Medizintechnik

Gräfelfing bei München
Westfälische Hochschule

Professur Smarte Robotik und KI (W2)

Bocholt
DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH

Senior Projektingenieur:in Elektrische Energieanlagen

Stuttgart
DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH

Senior Bauüberwacher:in Telekommunikationstechnik

Stuttgart
Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement

Leiterin / Leiter des Sachgebiets Bauwerksentwurf Nordhessen (w/m/d)

Bad Arolsen
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Baumanagerin / Baumanager (w/m/d)

Leipzig
Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer e.V.

Bauingenieur (m/w/d) für unser Kompetenzzentrum Naturgefahren

Düsseldorf, Berlin, München, Kiel, verschiedene Standorte
Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH

Leitung des Sachgebiets Haltestellen und Stationen (d/m/w)

Frankfurt am Main
Deutsche Bundesbank

Betriebsingenieur (m/w/d)

Stuttgart
Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften

Sachbearbeitung (w/m/d) Gebäudemanagement

Hannover
PARI Pharma GmbH

Entwicklungsingenieur (m/w/d) Medizintechnik

Gräfelfing bei München
Westfälische Hochschule

Professur Smarte Robotik und KI (W2)

Bocholt
DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH

Senior Projektingenieur:in Elektrische Energieanlagen

Stuttgart
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen