Finanzierungshilfen 19. Jun 2024 Von Dennis Bastian Lesezeit: ca. 2 Minuten

EU fördert Gewinnung und Beschaffung kritischer Rohstoffe

Mit dem Critical Raw Materials Act (CRMA) soll die Abhängigkeit vom Import bestimmter Rohstoffe schrittweise reduziert werden.

Seltene-Erde-Funde etwa im schwedischen Kiruna nähren die Hoffung, dass die EU mittelfristig wieder unabhängiger von Einfuhren strategischer Rohstoffe werden kann. Damit das schnell gelingt, beschleunigt die EU nun Genehmigungsverfahren und stellte Finanzierungshilfen bereit.
Foto: LKAB

Am 18. März 2024 hat der Rat der Europäischen Union den Critical Raw Materials Act (CRMA) verabschiedet. Ziel dieses Gesetzes ist es, die Abhängigkeit Europas von importierten Rohstoffen zu reduzieren und die damit verbundenen Risiken zu minimieren. Der Fokus liegt dabei auf 34 als kritisch und 17 als strategisch definierten Rohstoffen, die für Schlüsselindustrien wie erneuerbare Energien, Digitalisierung, Verteidigung und Raumfahrt essenziell sind.

Strategische Rohstoffe sollen wenigstens zu 10 % aus der EU stammen

Erstmals hat die EU im Rahmen des CRMA Richtwerte für den Ausbau der Gewinnungs- und Verarbeitungskapazitäten innerhalb Europas sowie die Diversifizierung der Bezugsquellen aufgestellt. Bis 2030 soll die primäre Gewinnungskapazität strategischer Rohstoffe innerhalb der EU so ausgebaut werden, dass mindestens 10 % des jährlichen Verbrauchs gedeckt werden können. Darüber hinaus wurden Richtwerte für Verarbeitungs- und Recyclingkapazitäten von 40 % und 25 % festgelegt. Diese Richtwerte gelten für die Gesamtkapazitäten aller strategischen Rohstoffe und nicht für jeden einzelnen Rohstoff. Zudem soll bis 2030 sichergestellt werden, dass kein Drittland mehr als 65 % des Jahresverbrauchs der EU an strategischen Rohstoffen liefert.

Genehmigungsprozess für strategische Bergbauvorhaben auf 24 Monate begrenzt

Um diese Ziele zu erreichen, können Bergbau-, Verarbeitungs- und Recyclingprojekte von der EU als strategische Projekte anerkannt werden. Hierfür muss ein Antrag bei der Europäischen Kommission eingereicht werden. Wenn ein Projekt als strategisch eingestuft wird, kann dies unter anderem ein beschleunigtes Zulassungsverfahren oder Unterstützung bei der Finanzierung mit sich bringen. Beispielsweise darf das Genehmigungsverfahren für Bergbauprojekte 24 Monate und für Verarbeitungs- sowie Recyclingprojekte maximal 15 Monate dauern.

Zentrales Beschaffungssystem für Rohstoffe geplant

Neben den beschriebenen Maßnahmen werden mit dem CRMA weitere Instrumente zur Stärkung der europäischen Rohstoffversorgung geschaffen. So ist beispielsweise die Errichtung eines zentralen Beschaffungssystems für strategische Rohstoffe geplant. Über dieses System können EU-Unternehmen ihren Bedarf an strategischen Rohstoffen anmelden. Diese Bedarfe werden anschließend gebündelt und es werden Angebote von verschiedenen Lieferanten eingeholt. Die EU erhofft sich dadurch eine stärkere Verhandlungsposition auf den Weltmärkten. Allerdings sind noch einige Fragen offen, beispielsweise welche strategischen Rohstoffe im Einzelnen über dieses System beschafft werden können.

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

DIEHL Defence

Mitarbeiter (m/w/d)

Röthenbach a. d. Pegnitz
KEW Kommunale Energie- und Wasserversorgung AG

Leiter Vertrieb Energie und Energieleistungen (m/w/d)

Neunkirchen, Schiffweiler, Spiesen-Elversberg
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW, Departement Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen

Studiengangleitung Bauingenieurwesen Bachelor und Master (m/w/d)

Winterthur
Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen

Architekt/in oder Ingenieur/in für Hochbau (m/w/d) im Baubereich Bund

Prenzlau
DEKRA Automobil GmbH

Fachkraft Arbeitssicherheit & Gesundheit (m/w/d)

Stuttgart
DEKRA Automobil GmbH

Ausbildung Sachverständiger Elektrotechnik Baurecht (m/w/d)

Stuttgart
DEKRA Automobil GmbH

Sachverständiger Kfz Unfallrekonstruktion (m/w/d)

Stuttgart
DEKRA Automobil GmbH

Sachverständiger Anlagensicherheit AwSV (m/w/d)

Stuttgart
DEKRA Automobil GmbH

Sachverständiger vorbeugender Brandschutz (m/w/d)

Stuttgart
DEKRA Automobil GmbH

Sachverständiger Druckbehälter & Anlagen (m/w/d)

Stuttgart
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen aus der Kategorie Rohstoffe