Rohstoffpreise 23. Aug. 2022 Von Dennis Bastian Lesezeit: ca. 2 Minuten

Hitze und Trockenheit belasten den Rohstoffsektor

Die Auswirkungen des Klimawandels in Form von Wetterextremen wie Überschwemmungen, Starkregen, Dürren und Hitzeperioden beeinflussen zunehmend den Rohstoffsektor. Insbesondere in diesem Jahr zeigen sich Probleme für die Rohstoffindustrie und deren nachgelagerten Sektoren auf – nicht nur in Deutschland.

Der Rhein auf der Höhe der Stadt Emmerich. Am 20.8.2022 wurde hier ein Pegelstand von nur mehr 3 cm gemessen.
Foto: IMAGO/Rüdiger Wölk

In Deutschland spüren die rohstoffintensiven Industrien die Auswirkungen der jüngsten Hitze- und Dürreperiode. Auf der wichtigsten europäischen Wasserstraße, dem Rhein, sind die Pegelstände in den letzten Wochen zwischenzeitlich stark gesunken, sodass Güterschiffe nur mit einer 25 %- bis 50 %igen Beladung den Rhein passieren können. Das treibt nicht nur die Transportkosten in die Höhe, sondern wirkt sich auf Lieferfristen, Liefermengen und damit auf die gesamte Lieferkette aus.

Konjunktursorgen belasten Rohstoffpreise

Über den Rhein werden nicht nur Energierohstoffe wie Kohle oder Benzin und Diesel transportiert, sondern es werden auch die Industrien, die sich entlang des Flusses befinden, mit mineralischen Rohstoffen versorgt. Im Jahr 2020 wurden über den Rhein ca. 18 Mio. t Eisenerz und 8,5 Mio. t Kokskohle zu den Stahlproduzenten transportiert. Im gleichen Jahr wurden auch 8 Mio. t Metalle über den Rhein an die deutsche Industrie geliefert. Darin enthalten sind auch Stahlschrotte, die über Binnenschiffe an Exporteure und die Stahlindustrie transportiert werden. Durch die geringere Schiffsbeladung ist weniger Stahlschrott verfügbar, sodass von einigen Marktbeobachtern bereits von einer europäischen Schrottknappheit gesprochen wird.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

THD - Technische Hochschule Deggendorf

Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Ingenieursinformatik/Embedded Systems"

Deggendorf
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik"

Deggendorf
Technische Universität Chemnitz

Projektleiter/-in / Projektsteuerer/-in Eigenbau (m/w/d)

Chemnitz
Fraport

Sicherheitsingenieur / Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfurt
TU Bergakademie Freiberg

W3-Professur "Fels- und Gebirgsmechanik/Felsbau"

Freiberg
Stadt Winsen (Luhe)

Leitende/r Bauingenieur/in (m/w/d)

Winsen
Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften

Ingenieur (m/w/d) Architektur, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen oder vergleichbarer Studiengang

Hannover
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Bereich NATO-Pipelinemanagement (w/m/d)

Trier
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr

Bauingenieur (w/m/d) / Sachbearbeiter Betriebsdienst (m/w/d)

Verden (Aller)
Lang Bau GmbH & Co. KG

Bauleiter (m/w/d) im Hochbau - Bereich Rohbau

Karlsruhe (Ettlingen), Mannheim
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Ingenieursinformatik/Embedded Systems"

Deggendorf
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik"

Deggendorf
Technische Universität Chemnitz

Projektleiter/-in / Projektsteuerer/-in Eigenbau (m/w/d)

Chemnitz
Fraport

Sicherheitsingenieur / Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfurt
TU Bergakademie Freiberg

W3-Professur "Fels- und Gebirgsmechanik/Felsbau"

Freiberg
Stadt Winsen (Luhe)

Leitende/r Bauingenieur/in (m/w/d)

Winsen
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen