Im Wert von 3,5 Mrd. € 02. Juli 2024 Von Peter Steinmüller Lesezeit: ca. 2 Minuten

Bundeswehr bestellt bei Rheinmetall 6500 Lkw

Rheinmetall schreibt vom „größten Auftrag der Unternehmens­geschichte im Bereich der logistischen Fahrzeuge“: Die Bundeswehr hat 6500 Lkw im Wert von 3,5 Mrd. € bestellt.

imago 93245371
Mehr als 20.000 Lkw der Klasse HX sind laut Rheinmetall weltweit im Einsatz. Für die Bundeswehr sollen nun 6500 dazukommen.
Foto: imago images / Sven Eckelkamp

610 der 6500 Lkw bestellte das Beschaffungsamt der Bundeswehr im Rahmenvertrag mit der Rheinmetall-Tochter RMMV bereits fest, 250 der Lkw sollen noch in diesem Jahr geliefert werden. Letztere werden zum großen Teil über das Sonder­vermögen der Bundeswehr finanziert. Die weiteren Fahrzeuge soll Rheinmetall nach Wünschen der Bundeswehr flexibel in den nächsten sieben Jahren liefern. Die Lkw haben Zuladungen von 3,5 t, 5 t und 15 t. Rheinmetall schreibt vom „größten Auftrag der Unternehmens­geschichte im Bereich der logistischen Fahrzeuge“.

Die UTF-Lkw können mit gepanzertem Fahrerhaus ausgestattet werden

Die georderten Lkw sind sogenannte Ungeschützte Transportfahrzeuge (UTF) aus der HX-Baureihe von RMMV. Die Abkürzung „UTF“ weist darauf hin, dass diese Lkw ungepanzert sind. Die Fahrerkabine kann aber mit geringem Aufwand durch eine gepanzerte Version ersetzt werden. Diese Umrüstung ist besonders für Einsätze wie in Afghanistan gedacht, bei denen Hinterhalte durch leicht bewaffneten Feind erwartet werden.

Hier wird Ihnen ein externer Inhalt von X (vormals twitter.com) angezeigt.
Mit der Nutzung des Inhalts stimmen Sie der Datenschutzerklärung von youtube.com zu.

Die HX-Fahrzeugfamilie beruht auf den MAN-Lkw „gl“ (geländegängig), die die Bundeswehr als Teil der sogenannten dritten Fahrzeuggeneration der Bundeswehr bereits Mitte der 1970er-Jahren beschaffte. Bei den MAN-Lkw gl sitzt der Motor hinter der Fahrerkabine, was den Fahrzeugen ihr markantes Aussehen gibt. Durch das relativ niedrige Fahrzeugprofil konnte der Hersteller die Standardmaße für die Eisenbahnverladung einhalten. Über den MAN mil gl schwärmt die Bundeswehr-Website: „Er gibt der Bundeswehr ein Gesicht. Denn kaum ein anderes Militärfahrzeug prägt das Bild der Streitkräfte mehr als der MAN.“

Von der HX-Klasse hat Rheinmetall mehr als 20.000 Lkw ausgeliefert

Rheinmetall zufolge hat das Unternehmen seit 2017 mehr als 6000 Fahrzeuge der HX-Klasse an die Bundeswehr geliefert. Dazu zählen auch Fahrzeuge als Sattelzugmaschinen sowie solche mit dem sogenannten Wechselladesystem (WLS), die das schnelle Ab- und Aufladen schwerer Lasten ohne Unterstützung von Kränen erlaubt.

Hier wird Ihnen ein externer Inhalt von youtube.com angezeigt.
Mit der Nutzung des Inhalts stimmen Sie der Datenschutzerklärung von youtube.com zu.

In der HX-Klasse sitzt der Motor wieder unter dem Fahrerhaus, was aber wenig an der bekannten Silhouette ändert. Rückfahrkamera und Klimaanlage sorgen für Sicherheit und Durchhaltefähigkeit des Fahrers oder der Fahrerin. Demselben Zweck dienen mehrere Fahrmodi, eine Fahrstufenregelung und aktive Stoßdämpfung Rheinmetall zufolge sind in der HX-Klasse mehr als 20.000 Exemplare in der Nutzung. Beschafft haben sie demnach die Armeen unter anderem von Großbritannien, Australien, Neuseeland, Norwegen und der Ukraine.

 

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

THD - Technische Hochschule Deggendorf

Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Ingenieursinformatik/Embedded Systems"

Deggendorf
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik"

Deggendorf
Technische Universität Chemnitz

Projektleiter/-in / Projektsteuerer/-in Eigenbau (m/w/d)

Chemnitz
Fraport

Sicherheitsingenieur / Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfurt
TU Bergakademie Freiberg

W3-Professur "Fels- und Gebirgsmechanik/Felsbau"

Freiberg
Stadt Winsen (Luhe)

Leitende/r Bauingenieur/in (m/w/d)

Winsen
Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften

Ingenieur (m/w/d) Architektur, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen oder vergleichbarer Studiengang

Hannover
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Bereich NATO-Pipelinemanagement (w/m/d)

Trier
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr

Bauingenieur (w/m/d) / Sachbearbeiter Betriebsdienst (m/w/d)

Verden (Aller)
Lang Bau GmbH & Co. KG

Bauleiter (m/w/d) im Hochbau - Bereich Rohbau

Karlsruhe (Ettlingen), Mannheim
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Ingenieursinformatik/Embedded Systems"

Deggendorf
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik"

Deggendorf
Technische Universität Chemnitz

Projektleiter/-in / Projektsteuerer/-in Eigenbau (m/w/d)

Chemnitz
Fraport

Sicherheitsingenieur / Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfurt
TU Bergakademie Freiberg

W3-Professur "Fels- und Gebirgsmechanik/Felsbau"

Freiberg
Stadt Winsen (Luhe)

Leitende/r Bauingenieur/in (m/w/d)

Winsen
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen