Aus den Unternehmen 24. Jan. 2022 Von Patrick Schroeder Lesezeit: ca. 3 Minuten

Künstliche Intelligenz verhindert Rohrbrüche

Wie kann in Rohrnetzen, die Hunderte Kilometer lang sind, die Position drohender Leckagen auf wenige Meter genau bestimmt werden? Das Darmstädter Start-up PipePredict setzt dazu auf KI und Sensorik.

Bis zu 10 % des Wassers gehen in Deutschland auf dem Weg zum Verbraucher verloren. Das Start-up PipePredict will diesem Problem mit einer vorausschauenden Leckage-Ortung begegnen.
Foto: PipePredict

November 2017, Berlin-Lichtenberg: Nach einem Wasserrohrbruch reißt eine Straße auf, ein parkendes Auto wird bis zur Hälfte verschluckt. Dieses ungewöhnliche, verstörende Bild könnte sich jederzeit in ganz Deutschland wiederholen. Davon jedenfalls ist Christoph Dörner, Mitbegründer des Start-up Pipe Predict aus Darmstadt, überzeugt. „Viele Rohre sind tickende Zeitbomben im Untergrund“, betont der Experte. „Entsteht ein Leck, wächst dieses oftmals über Monate unentdeckt, bis es schließlich zum Bruch kommt. Dann ist schon so viel Wasser geflossen, dass eine ganze Straße unterspült werden kann und absackt.“

In Deutschland gehen 10 % des Wassers verloren

Auch abseits solcher Katastrophen seien Leckagen ein Problem. Sie führen zu enormem Wasserverlust. „In Deutschland gehen jährlich bis zu 10 % des Wassers auf dem Weg zum Verbraucher verloren. Weltweit sind es pro Jahr laut unserer Berechnung 126 Mrd. m3 im Wert von etwa 173 Mrd. €.“ Eine Situation, die für PipePredict nicht tragbar ist. Das Start-up hat deswegen ein System entwickelt, das Rohrsysteme in Echtzeit überwacht, die Position drohender Schäden auf wenige Meter genau erkennt und somit eine frühzeitige und gezielte Reparatur ermöglicht.

Ein digitaler Zwilling hilft bei der Problemlösung

Das Monitoringsystem aus Darmstadt besteht aus drei Komponenten: Basis ist ein digitaler Zwilling des Rohrsystems, ein von PipePredict erstelltes 3D-Modell, das den Verlauf der Rohre veranschaulicht und sich über einen Webbrowser aufrufen lässt – ähnlich wie Google Maps.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

THD - Technische Hochschule Deggendorf

Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Ingenieursinformatik/Embedded Systems"

Deggendorf
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik"

Deggendorf
Technische Universität Chemnitz

Projektleiter/-in / Projektsteuerer/-in Eigenbau (m/w/d)

Chemnitz
Fraport

Sicherheitsingenieur / Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfurt
TU Bergakademie Freiberg

W3-Professur "Fels- und Gebirgsmechanik/Felsbau"

Freiberg
Stadt Winsen (Luhe)

Leitende/r Bauingenieur/in (m/w/d)

Winsen
Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften

Ingenieur (m/w/d) Architektur, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen oder vergleichbarer Studiengang

Hannover
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Bereich NATO-Pipelinemanagement (w/m/d)

Trier
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr

Bauingenieur (w/m/d) / Sachbearbeiter Betriebsdienst (m/w/d)

Verden (Aller)
Lang Bau GmbH & Co. KG

Bauleiter (m/w/d) im Hochbau - Bereich Rohbau

Karlsruhe (Ettlingen), Mannheim
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Ingenieursinformatik/Embedded Systems"

Deggendorf
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik"

Deggendorf
Technische Universität Chemnitz

Projektleiter/-in / Projektsteuerer/-in Eigenbau (m/w/d)

Chemnitz
Fraport

Sicherheitsingenieur / Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfurt
TU Bergakademie Freiberg

W3-Professur "Fels- und Gebirgsmechanik/Felsbau"

Freiberg
Stadt Winsen (Luhe)

Leitende/r Bauingenieur/in (m/w/d)

Winsen
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen