Aufrüstung in der Nato 04. Jul 2024 Lesezeit: ca. 3 Minuten

Rheinmetalls Italien-Deal bringt Panzer-Markt in Bewegung

Italien bestellt bei Rheinmetall den KF51 als neuen Kampfpanzer. Damit wird immer unwahrscheinlicher, dass sich Europa auf ein gemeinsames Modell für die Leopard-Nachfolge einigt.

Italien hat bei Rheinmetall den KF51 bestellt. Damit wird die Einigung auf einen gemeinsamen Kampfpanzer in der EU immer unwahrscheinlicher.
Foto: Rheinmetall

Nun auch Italien: Nach Polen und Ungarn hat sich das dritte EU-Land entschieden für die nächste Generation eines Kampfpanzers nicht länger auf das deutsch-französische MGCS (Main Ground Combat System) zu warten, sondern selbst in die Entwicklung einzusteigen. Aufgrund von vielen Streitigkeiten zwischen den Vertragspartnern wird das MGCS nicht vor dem Jahr 2040 erwartet – und auch nur, wenn das Programm nicht vorher eingestellt wird.

Memorandum of Understanding über 550 Panzer für Italien

Italien hat sich jetzt entschlossen, als Nachfolger seines eigenen Kampfpanzers Ariete (der dem Leopard 2 vergleichbar ist) auf eine gemeinsame Entwicklung von Rheinmetall und dem heimischen Rüstungskonzerns Leonardo zu setzen. Dazu unterzeichneten die beiden Unternehmen ein sogenanntes Memorandum of Understanding zur Gründung eines 50:50-Joint-Venture.

Polen wird 1000 Kampfpanzer des südkoreanischen Typs K2 anschaffen. Im März 2023 war dieses Exemplar bereits bei einer Militärübung in Polen zu sehen. Foto: U.S. Army National Guard photo by Staff Sgt. Matthew A. Foster

Wie das Handelsblatt berichtet, will Italien bei Rheinmetall mehr als 550 Kampf- und Schützenpanzer bestellen. Das Volumen beträgt demnach 20 Mrd. €, die Laufzeit 15 Jahre. Den Düsseldorfern zufolge sollen „Endmontagelinien, Homologationstests, Auslieferungsaktivitäten und die logistische Unterstützung in Italien mit einem dortigen Arbeitsanteil von 60 % durchgeführt“ werden. Das künftige Gemeinschaftsunternehmen solle seinen Sitz in Italien haben.

Prototype auf der Eurosatory vorgestellt

Bei den 200 Kampfpanzern handelt es sich um den KF51 Panther, den Rheinmetall auf eigene Initiative entwickelte und dessen jüngsten Prototyp das Unternehmen vor wenigen Wochen auf der französischen Rüstungsmesse Eurosatory vorstellte. In einem gemeinsamen Video mit Rheinmetall-CEO Armin Papperger lobte Leonardo-Chef Roberto Cingolani die große Expertise des deutschen Konzerns beim Panzerbau, sein Unternehmen werde sein Elektronik-Know-how in das gemeinsame Projekt einbringen.

Hier wird Ihnen ein externer Inhalt von X (vormals twitter.com) angezeigt.
Mit der Nutzung des Inhalts stimmen Sie der Datenschutzerklärung von youtube.com zu.

Dabei geht es unter anderem darum, dass jeder einzelne Panzer über die sogenannte Combat Cloud maßgeschneiderte Informationen von Satelliten und Flugzeugen bekommt. Papperger schätzt in dem Video das weltweite Potenzial allein für landgestützte Waffensysteme auf 50 Mrd. €

Ende vergangenen Jahres hatte Ungarn Rheinmetall in einem Entwicklungsauftrag über 288 Mio. € beauftragt, den KF51 Panther zur Serienreife zu entwickeln, um anschließend den Typ für die ungarischen Streitkräfte zu produzieren. Polen wiederum bezieht seinen nächsten Kampfpanzer aus einem Land, das bisher kaum als Lieferant für Kampfpanzer auf dem Weltmarkt aufgetreten ist: Die Regierung bestellte vor einem Jahr 1000 K2 Black Panther in Südkorea. 800 davon sollen ab 2026 in Polen gefertigt werden. Der damalige polnische Verteidigungsminister Mariusz Blaszczak bezifferte die Kosten für die 1000 Fahrzeuge auf 3,14 Mrd. €.

Italiens Entscheidung gefährdet die Zukunft des MGCS

Mit Italiens Einstieg in die KF51-Fertigung werden die Chancen geringer, dass das MGCS als neuer Quasi-Standardpanzer der europäischen Nato-Staaten dienen wird, wie es Leopard 1 und Leopard 2 in den vergangenen 50 Jahren gewesen sind. Damit ist wiederum ist ein weiteres Hindernis auf dem Weg zum MGCS entstanden. Denn der Zusammenschluss der deutschen und französischen Panzerbauer KMW bzw. Nexter zur Holding KNDS entstand angesichts die enormen Entwicklungskosten eines Kampfpanzers im 21. Jahrhundert.

Wenn sich immer mehr EU-Staaten für andere Modelle entscheiden, werden die Bestellungen geringer als erwartet ausfallen und damit die Stückkosten steigen. KNDS scheint dafür vorzusorgen: Auf der jüngsten Eurosatory stellte der Konzern einen Kampfpanzer auf Basis des französischen Leclerc vor, aber mit einem ferngesteuerten Turm und besonders starker Kanone.

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.

Facharbeiter/in Gebäude- und Haustechnik (w/m/d) Regelungstechnik für die Anlagen der technischen Infrastruktur und der Infrastruktur von Versuchsanlagen

Berlin
Evonik Operations GmbH

Ingenieur Prozessleittechnik (m/w/d)

Wesseling
Stadt Karlsruhe

Abteilungsleitung Bauen als Ortsbaumeister*in

Karlsruhe
MÄDLER® -Gruppe

Ingenieur/Techniker (m/w/d) im Produktmanagement

Düsseldorf
Bau & Service Oberursel (BSO)

Bauingenieur Tiefbau (m/w/d) als Bereichsleitung

Oberursel (Taunus)
Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen

Fachingenieure Elektro- oder Versorgungs- oder Gebäude- und Energie- oder Umwelttechnik (w/m/d) als Grundsatz-Sachbearbeiter Energiemanagement

Potsdam, Brandenburg an der Havel, Cottbus oder Frankfurt (Oder)
Hochschule Ravensburg-Weingarten

Professur für Digitalisierung und KI im Maschinenbau

Weingarten
NORDEX GROUP

SCADA Projektingenieur (m/w/d)

Hamburg, Rostock
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

Ingenieurinnen / Ingenieure (w/m/d) für Versorgungstechnik bzw. Gebäudeautomation

Berlin
Maschinenfabrik Herkules Meuselwitz GmbH

CE-Koordinator (m/w/d) in der mechanischen Konstruktion

Meuselwitz
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen