Personalie 15. März 2024 Lesezeit: ca. 2 Minuten

Überraschender Führungswechsel bei Vodafone Deutschland

Plötzlich verlässt Philipp Rogge überraschend die Position des CEO von Vodafone Deutschland, und Marcel de Groot tritt als sein Nachfolger an.

Marcel de Groot wird neuer CEO von Vodafone Deutschland.
Foto: Vodafone

Nach knapp zwei Jahren überraschend verlässt Philipp Rogge (54), der CEO von Vodafone Deutschland, das Unternehmen. Am Freitag gab Vodafone in Düsseldorf bekannt, dass der Belgier beschlossen hat, von seinem Amt zurückzutreten und zum 31. März das Unternehmen zu verlassen. Sein Nachfolger wird Marcel de Groot (56), bisheriger Vorstand für Privatkunden. Der Niederländer ist seit 2008 im Vodafone-Konzern tätig und hat bereits Erfahrungen in verschiedenen Positionen, unter anderem in Irland und den Niederlanden.

Lesen Sie auch: Vodafone streicht 11 000 Stellen

Der abtretende CEO Rogge ist der Sohn des ehemaligen Präsidenten des Olympischen Komitees, Jacques Rogge. Philippe Rogge war zuerst als Segler aktiv und verpasste nur knapp die Qualifikation für die Olympischen Spiele. Vor seinem Engagement bei Vodafone Deutschland im Juli 2022 war er zuletzt bei Microsoft beschäftigt. Zu dieser Zeit befand sich das Unternehmen in einer herausfordernden Situation: Während die Düsseldorfer im Mobilfunkgeschäft zu kämpfen hatten, konnten die Konkurrenten O2 Telefónica und Deutsche Telekom starke Zuwächse verzeichnen.

Was hat Rogge bei Vodafone erreicht?

Rogge setzte sich dafür ein, die Vodafone-Netzwerke zu verbessern und die Anzahl der Kundenbeschwerden zu reduzieren. Obwohl Preiserhöhungen im Festnetz zu einem Rückgang der Kundenanzahl führten, verzeichnete das Unternehmen dennoch einen Umsatzanstieg. Im Mobilfunkgeschäft konnte Vodafone in den letzten Quartalen zwar wieder Kunden hinzugewinnen, jedoch legte die Konkurrenz deutlich stärker zu, was zu einem weiteren Rückgang des Marktanteils von Vodafone führte.

Lesen Sie auch: Vodafone: Partnerschaft für massiven Glasfaserausbau

Die Tatsache, dass Vodafone seine Probleme in den Griff bekam und auf einen Wachstumskurs zurückkehrte, war ein positiver Aspekt für Rogge. Allerdings war es ein Negativpunkt, dass die Wachstumsrate nicht steiler war und der Abstand zur Konkurrenz weiter zunahm. Vodafone beschäftigt etwa 15 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Deutschland, wovon etwa ein Drittel in Düsseldorf arbeitet. Die Deutschlandtochter gehört zum gleichnamigen britischen Telekommunikationskonzern.

Marcel de Groot: Ein Blick auf die Zukunft von Vodafone Deutschland

„Wir werden weiter unsere Hausaufgaben machen“, wird de Groot in einer Pressemitteilung zitiert. „Gleichzeitig werden wir auf Angriff schalten. Und mit unserer Vodafone-DNA neu erschaffen, was schon immer in uns steckt: ein starker, schneller, mutiger und erfolgreicher Telko-Spieler. Mit Innovationen für unsere Kunden. Und einer starken Marke, die begeistert. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit dieser Mannschaft Vodafone erfolgreich zu machen.“ 

Marcel de Groot kann auf 15 Jahre Erfahrung im Management und Marketing im Telekommunikationssektor zurückblicken. Vor seiner aktuellen Position war er unter anderem als Chief Commercial Officer bei Vodafone Ziggo in den Niederlanden sowie als Director of Consumer bei Vodafone Irland tätig. Seit 2022 leitet de Groot das Privatkunden-Geschäft von Vodafone Deutschland. (dpa/ili)

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

THD - Technische Hochschule Deggendorf

Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik"

Deggendorf
Technische Universität Chemnitz

Projektleiter/-in / Projektsteuerer/-in Eigenbau (m/w/d)

Chemnitz
Technische Universität Chemnitz

Projektingenieur/-in Hochbau / Technik (m/w/d)

Chemnitz
TU Bergakademie Freiberg

W3-Professur "Fels- und Gebirgsmechanik/Felsbau"

Freiberg
Stadt Winsen (Luhe)

Leitende/r Bauingenieur/in (m/w/d)

Winsen
Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften

Ingenieur (m/w/d) Architektur, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen oder vergleichbarer Studiengang

Hannover
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Bereich NATO-Pipelinemanagement (w/m/d)

Trier
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr

Bauingenieur (w/m/d) / Sachbearbeiter Betriebsdienst (m/w/d)

Verden (Aller)
Lang Bau GmbH & Co. KG

Bauleiter (m/w/d) im Hochbau - Bereich Rohbau

Karlsruhe (Ettlingen), Mannheim
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Ingenieursinformatik/Embedded Systems"

Deggendorf
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik"

Deggendorf
Technische Universität Chemnitz

Projektleiter/-in / Projektsteuerer/-in Eigenbau (m/w/d)

Chemnitz
Technische Universität Chemnitz

Projektingenieur/-in Hochbau / Technik (m/w/d)

Chemnitz
TU Bergakademie Freiberg

W3-Professur "Fels- und Gebirgsmechanik/Felsbau"

Freiberg
Stadt Winsen (Luhe)

Leitende/r Bauingenieur/in (m/w/d)

Winsen
Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften

Ingenieur (m/w/d) Architektur, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen oder vergleichbarer Studiengang

Hannover
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen