Wirtschaft 13. Feb. 2023 Von Wolfgang Schmitz Lesezeit: ca. 4 Minuten

Wachstum: Auf dem Weg zu einer neuen Ökonomie

Der klassische Wachstumsbegriff steht in der Diskussion. Ein Leben in Askese sei keine Lösung, sagen die einen, ohne Zumutungen wird es nicht gehen, sagen andere. Eine Stimmensammlung.

Die Forschung soll dafür sorgen, dass Wachstum und Wohlstand auch künftig Hand in Hand gehen. Ein Schnappschuss aus der Spektroskopiekammer der BTU Cottbus.
Foto: Rainer Weisflog

Schon 2015 war Ángel Gurría skeptisch. Mit der Wirtschaftspolitik ginge es so nicht weiter. Sie solle sich nicht mehr nur am Wirtschaftswachstum orientieren, sondern am menschlichen Wohlbefinden und den planetarischen Grenzen, so der damalige OECD-Generalsekretär. Dabei hatte er die Faktoren Krieg und Pandemie noch nicht auf der Rechnung.

Daraufhin machten sich Forschende an die Arbeit und kamen 2021 in ihrer Studie „Jenseits des Wachstums – Auf dem Weg zu einem neuen ökonomischen Ansatz“ zu dem Ergebnis, dass vorherrschende Wirtschaftstheorien nicht geeignet seien, um aktuelle und künftige Herausforderungen zu bewältigen. Michael Jacobs, einer der Autoren vom Sheffield Political Economy Research Institute, das für die Studie federführend verantwortlich war, glaubt nicht, dass der Markt vornehmlich auf das Menschenwohl abziele. „Nur der Staat hat den großen Überblick und die Instrumente zu steuern, etwa wenn es um die Beseitigung großer Ungleichheiten geht. Der Markt siegt nicht zwangsläufig, wie uns die Neoklassik glauben machen will. Wir brauchen den Staat.“

Fest steht: Wachstum ja, nur anders

Die Krisen sind 2021 nicht nur mehr geworden, die bestehenden haben sich auch verschärft, wie etwa Studien zum Auseinanderklaffen der sozialen Schere zeigen. Damit wächst auch die Zahl kritischer Stimmen. Ein wichtiger Hebel zur Energiesicherung ist für den US-Ökonomen Jeremy Rifkin die Reduzierung des Konsums bei gleichzeitiger Betonung gemeinschaftlicher Produktnutzung. Bürgerinnen und Bürger erhielten einen Zuschuss, wenn sie ihre Häuser zu kleinen energetischen Kraftwerken umbauten. Die Technik ermögliche es Menschen, so viel Ressourcen wie nötig zu verbrauchen, sprich: mehr Qualität als Quantität in der Produktentwicklung.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Technische Universität Chemnitz

Projektleiter/-in / Projektsteuerer/-in Eigenbau (m/w/d)

Chemnitz
Technische Universität Chemnitz

Projektingenieur/-in Hochbau / Technik (m/w/d)

Chemnitz
Stadt Markdorf

Ingenieur bzw. Techniker (m/w/d) in Vollzeit (Fachrichtung Tiefbau, Straßenbau, Siedlungswasserwirtschaft oder Ver- & Entsorgungstechnik)

Markdorf
Stadt Winsen (Luhe)

Leitende/r Bauingenieur/in (m/w/d)

Winsen
Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften

Ingenieur (m/w/d) Architektur, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen oder vergleichbarer Studiengang

Hannover
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Bereich NATO-Pipelinemanagement (w/m/d)

Trier
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr

Bauingenieur (w/m/d) / Sachbearbeiter Betriebsdienst (m/w/d)

Verden (Aller)
Lang Bau GmbH & Co. KG

Bauleiter (m/w/d) im Hochbau - Bereich Rohbau

Karlsruhe (Ettlingen), Mannheim
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Ingenieursinformatik/Embedded Systems"

Deggendorf
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik"

Deggendorf
Technische Universität Chemnitz

Projektleiter/-in / Projektsteuerer/-in Eigenbau (m/w/d)

Chemnitz
Technische Universität Chemnitz

Projektingenieur/-in Hochbau / Technik (m/w/d)

Chemnitz
Stadt Markdorf

Ingenieur bzw. Techniker (m/w/d) in Vollzeit (Fachrichtung Tiefbau, Straßenbau, Siedlungswasserwirtschaft oder Ver- & Entsorgungstechnik)

Markdorf
Stadt Winsen (Luhe)

Leitende/r Bauingenieur/in (m/w/d)

Winsen
Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften

Ingenieur (m/w/d) Architektur, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen oder vergleichbarer Studiengang

Hannover
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Bereich NATO-Pipelinemanagement (w/m/d)

Trier
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Meistgelesen